04-05-2023
HINWEIS: Die folgenden Informationen richten sich ausschließlich an Eltern, die Ihr Kind aktuell in OGS- oder HTB angemeldet haben oder dies (z. B. als Schulneulingseltern) für das Schuljahr 2023/24 anstreben!!!
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie schrecklich viele Informationen, die jeweils für verschiedene Personengruppen gedacht sind. Alle nun aufgelisteten Unterlagen finden Sie als PDF-Dateien unter den Downloads.
Alle Eltern von OGS- und HTB-Kindern, die auch in den Ferien betreut werden sollen, finden für Ihre Planungen die Übersicht über die Betreuungszeiten in den Schulferien der Jahre 2023-2026 im Dokument „Ferienplaner“.
Alle Eltern, die in den anstehenden Sommerferien Ihre Kinder für die Ferienbetreuung anmelden möchten, benötigen das Formular „Sommerferienabfrage“. Hinweis: Bitte beachten Sie die Abgabefrist!
Alle Schulneulingseltern im Schuljahr 2023/24 sowie Bestandseltern, die Ihr Kind neu in der OGS anmelden möchten, finden zwei verschiedene Vertragssammlungen. Diese heißen „OGS – Bundle 1“ und „OGS – Bundle 2“. Hinweis: Bitte beachten Sie die Abgabefrist!
Alle Schulneulingseltern im Schuljahr 2023/24, die Ihr Kind neu in der HTB anmelden möchten, finden eine Vertragssammlung mit dem Namen „HTB – Bundle“. Hinweis: Bitte beachten Sie die Abgabefrist!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
(Konrektorin)
----- ----- ----- ----- -----
20-04-2023
Unter den "Downloads" finden Sie die
Abfrage zu Ihren Betreuungsbedarfen
an den beiden schulfreien
Tagen im Monat Mai!
----- ----- ----- ----- -----
28-03-2023
ACHTUNG - WICHTIGE GESUNDHEITSMELDUNG
Aktuell verzeichnen wir eine Häufung von SCHARLACH-ERKRANKUNGEN bei unseren Schülerinnen und Schülern. Dies deckt sich mit den Rückmeldungen der Kinderärztinnen und Kinderärzte, die in ihren Praxen ebenfalls einen aktuellen Anstieg der Erkrankungen feststellen. Ich bitte Sie daher, bei eventuellen Halsschmerzen Ihres Kindes einen genauen Blick zu wagen und uns über eventuelle Erkrankungen zu informieren, da es sich bei Scharlach um eine meldepflichtige Krankheit handelt.
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
09-03-2023
Info´s von unserem Kinder-Parlament:
Sehr souverän und gut vorbereitet hat unser Kinder-Parlament heute Herrn Dr. Fadavian und Frau Wallraff kritische Anmerkungen, Wünsche und Einsichten ins Schulleben an der Giraffenschule präsentiert. Begleitet durch Frau Ludwigs haben die KlassensprecherInnen der Jahrgänge 2-4 in einem "Sitzungsraum" zunächst ihr Anliegen mündlich vorgetragen und anschließend in einem Rundgang durch die Schule räumliche Probleme und Nöte zeigen können.
Das war eine tolle Teamleistung, die unserer Schule helfen wird - vielen Dank an die mutigen Teilnehmenden, die sehr stolz auf sich sein können!!! Ihr seid die Besten!!!
Ein Foto der Gesprächsrunde ist unter der Rubrik "Videos" zu finden!
--- --- --- --- ---
08-03-2023
Info´s aus Betreuung:
Unter den "Downloads" finden Sie die Abfrage für die Betreuungsbedarfe in den kommenden Osterferien!
Außerdem möchten wir Sie informieren, dass jedes Kind einen Vordruck für eine mögliche Kündigung des laufenden Vertrages erhalten hat. Bitte beachten Sie die Kündigungsfrist bis zum 31.03.2023, die Kündigung muss schriftlich bei uns eingehen. Ein Nicht-Einhalten der Frist hat eine Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Schuljahr zur Folge!
----- ----- ----- -----
25-01-2023
Alles repariert -
unsere OGS ist wieder per Mail erreichbar!
24-01-2023
Leider ist unsere OGS aktuell nicht
per Mail erreichbar.
Bitte teilen Sie alle Infos per
Telefon (800223) mit.
----- ----- ----- ----- -----
INFOS zur BETREUUNG
Liebe Eltern,
nach langer, technischer Flaute habe ich wieder Zugriff auf unsere Homepage und hinterlege Ihnen heute unter den Downloads die Abfrage für Ihre Betreuungsbedarfe an den schulfreien Tagen 17.02.2023 und 01.03.2023.
Erinnerung: an Rosenmontag findet kein Betreuungsangebot statt!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
Die ERREICHBARKEIT ist wieder hergestellt! - 03.11.2022
Gute Nachrichten! Seit heute Mittag ist eine neue Telefonanlage in Betrieb und wir sind auf allen bekannten Telefonnummern wieder erreichbar!
----- ----- ----- -----
Ganztags-Info:
Die Bedarfsabfrage der Ganztagsbetreuung für Montag, den 28.11.2022 finden Sie im Downloadbereich.
----- ----- ----- -----
ERREICHBARKEIT - Telefon wieder defekt ! - 25.10.2022
Aufgrund eines Defektes in der Telefonanlage sind wir derzeit nur sehr eingeschränkt telefonisch erreichbar. Der Anrufbeantworter ist nicht aktiv, auch die Nummern der OGS und der Schulsozialarbeit
funktionieren vorübergehend nicht.
Bitte schreiben Sie uns im Bedarfsfall eine E-Mail an die Ihnen bekannten Adressen (s. auch "Kontakt")
Wir sind zuversichtlich, dass der Defekt spätestens in der kommenden Woche mit der Installation einer neuen Telefonanlage behoben sein wird.
----- ----- ----- -----
WICHTIGE INFO
Unsere Schülerlotsenstelle ist am morgigen Freitag (21.10.2022)
zwar morgens, nicht aber mittags besetzt!
----- ----- ----- ----- -----
24.09. - 10:15 Uhr:
Guten Nachrichten! Unser Telefon funktioniert wieder!
----- ----- ----- -----
Telefon defekt!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider funktioniert ausgerechnet heute am Tag der offenen Tür unsere Telefonanlage nicht.
Bitte schreiben Sie uns im Bedarfsfall (z.B. bei Krankmeldungen) eine E-Mail an:
gsklinkheide@schule.herzogenrath.de
Vielen Dank!
Wir arbeiten an der Beseitigung der Störung.
M. Witte
----- ----- ----- -----
"Vorstellungsrunden" - 13.09.2022
Liebe Eltern,
zum einen möchte sich Ihnen unsere neue Sozialpädagogische Fachkraft (kurz "SoFa-Kraft") Frau Köhlbach noch einmal vorstellen. Einen Brief von ihr finden Sie unter den Downloads.
Zum anderen stellen wir uns allen interessierten "zukünftigen" Kindern und Eltern/Erziehungsberechtigten im Rahmen unseres "Tages der offenen Tür" am Samstag, den 24.09.2022 vor. Besucher*innen sind zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr willkommen und können am Unterricht unserer Klassen 1 bis 4 teilnehmen.
Zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr stehen die Lehrkräfte unserer Schule für Fragen und Antworten zur Verfügung!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
OGS-Betreuung in den Herbstferien:
Die Abfrage zur Ferienbetreuung finden Sie ab sofort (30.08.) im Downloadbereich.
----- ----- ----- ----- -----
Terminhinweis:
Das Minigolfturnier des Verschönerungsvereins findet am Samstag, den 20.08.2022 statt. Ausführliche Hinweise wurden bereits über die Klassenpost an die Kinder des dritten und vierten Schuljahres verteilt.
----- ----- ----- ----- -----
Wichtiger Hinweis: Schülerlotsin erkrankt!
Leider fällt unsere Schülerlotsin am Kreisverkehr bis zu den Herbstferien 2022 weiterhin krankheitsbedingt aus. Ein Ersatz kann leider nicht gestellt werden.
Bitte sorgen Sie für die sichere Überquerung der Straße.
Vielen Dank!
----- ----- ----- ----- -----
Liebe Kinder und liebe Eltern,
anlässlich der 50-Jahr-Feier Herzogenraths haben die Schulsozialarbeiter*innen der Stadt eine Rallye für die Kinder erstellt. Mit Grüßen aus dem Jugendamt stellen wir diese Rallye heute auf unsere Homepage, sie ist unter den Downloads zu finden.
Viel Spaß beim Rätseln!!!
Mit sommerlichen Grüßen
D. Bösche und M. Witte
----- ----- ----- ----- -----
FUNDSACHEN
Wie so oft läuft unsere Fundkiste zum Ende des Schuljahres über! Sollten Sie etwas vermissen, so erhalten Sie am morgigen Mittwoch (22.06.2022) in der Zeit von 8 - 12 Uhr die Gelegenheit, die aktuellen Fundsachen zu sichten. Am Donnerstag (23.06.2022) legen wir alle Inhalte der Fundkiste in der Turnhalle aus und sichten mit allen Klassen, ob nicht doch noch Verlorenes wiedererkannt wird. Auch am Donnestag können Sie als Eltern sich die Fundsachen anschauen, dann bitte zwischen 8 - 10 Uhr in der Turnhalle.
Alle Dinge, die sich nicht zuordnen lassen, werden wir am Freitag einem wohltätigen Zweck zukommen lassen.
Bitte denken Sie daran, ALLE Schulsachen/ Kleidungsstücke/ Turnschuhe/ Taschen usw. Ihres Kindes mit Namen versehen, damit wir gefundene Dinge im nächsten Schuljahr besser zuordnen können!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
TIPPFEHLER
Am kommenden Dienstag, 07.06.2022, haben wir schulfrei, da wir einen beweglichen Ferientag auf dieses Datum gelegt haben.
Fälschlicherweise steht in der Giraffenpost, dass es sich um einen gesetzlichen Ferientag handelt....bitte entschuldigen Sie diesen Tippfehler!
--- --- --- --- ---
Schülerlotseninfo:
Die Schülerlotsin am Kreisverkehr wird ihren Dienst bis zu den Sommerferien nicht mehr aufnehmen können. Eine Vertretung ist nicht in Sicht.
Bitte sorgen Sie selber für die Sicherung des Schulweges Ihrer Kinder.
Vielen Dank!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Abholen der Kinder hat prima geklappt - Vielen Dank!!
Kommen SIe gut durch das stürmische Wochenende!!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Wichtig ! +++ Achtung Unwetterwarnung!!! +++
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der zu erwartenden Schlechtwetterereignisse hat das Ministerium verfügt, dass für alle Kinder der Präsenzunterricht um 11:30 Uhr endet.
Auch für die Kinder im offenen Ganztag entfällt die Betreuung. Bitte holen Sie - falls Ihr Kind betroffen ist - Ihr Kind an der Schule ab.
Bis Sie bei uns sind, ist Ihr Kind bei uns sicher.
Aktuell läuft noch der Sponsorenlauf bei gutem Wetter und guter Laune!!
Erwarten Sie uns bitte um ca. 11:30 Uhr wieder an der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Sollte Ihr Kind alleine nach Hause kommen dürfen, teilen Sie uns dies bitte über gsklinkheide@schule.herzogenrath.de oder telefonisch unter 02407-3887 mit. Das Sekretariat ist heute besetzt!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Witte
Unsere Lotsenstelle ist krankheitsbedingt leider bis zum
20.05.2022 nicht besetzt!
Der Schulneulingsinformationsabend am Donnerstag, 19.05.2022, beginnt um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle/Sporthalle unserer Schule.
17.05.2022
Liebe Eltern,
heute erreichte uns die Nachricht, dass in den HTB-Verträgen der Stadt ein Fehler ist. Dieser wurde jetzt behoben und so lege ich die aktualisierte Version in den Downloads bereit.
Bitte entschuldigen Sie die Umstände!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
16.05.2022:
Es ist vollbracht - die HTB-/ OGS-Vertragsunterlagen liegen nun vollständig vor! Sie finden die jeweilige Vertragssammlung unter den Downloads.
Für Kinder aus dem 4. Schuljahr hinterlegen wir zudem die Ferienabfrage für die kommenden Sommerferien. Da die Verträge bis zum 31.07.2022 gelten, haben Sie entsprechend Anspruch auf eine Ferienbetreuung.
---------------------------------------------------------------------------------------
16.05.2022
Achtung:
Die Lotsenstelle am Kreisverkehr ist diesen Mittwoch, 18.05.2022. unbesetzt. Für Ersatz kann nicht gesorgt werden. Bitte sorgen Sie selber für den sicheren Schulweg Ihrer Kinder. Vielen Dank!
---------------------------------------------------------------------------------------
OGS-Abfrage:
Die Abfrage hinsichtlich der Betreuung des Brückentages nach Christi Himmelfahrt sowie am Pfingsdienstag finden Sie ab sofort im Downloadbereich.
25.04.2022
Achtung:
Die Lotsenstelle am Kreisverkehr ist diese Woche Donnerstag, den 28.04. und Freitag, den 29.04. nur morgens besetzt. Die Stehzeiten in der Mittagszeit entfallen ersatzlos.
Bitte sorgen Sie für den sicheren Schulweg Ihrer Kinder. Vielen Dank!
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
25.04.2022
Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
wir heißen euch und Sie herzlich willkommen nach den Osterferien!!
--- --- --- --- --- --- --- --- ---
Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulneulinge, Nachbarn und weitere Interessierte!
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums unserer Schule im Jahr 2021 haben wir für euch und Sie eine interessante Schnitzeljagd rund um die Schule zusammengestellt.
Diese findet ihr / finden Sie im Downloadbereich.
Die Schnitzeljagd kann in den Osterferien selbstständig begonnen werden.
Wir wünschen euch und Ihnen ganz viel Freude dabei!
Außerdem wünschen wir euch und Ihnen eine schöne Ferienzeit wie auch frohe Ostern!!!
Liebe Grüße, alles Gute und vor allem weiterhin gute Gesundheit wünscht das komplette Team der "Giraffenschule" !!!
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Hinweis:
Die Abfrage für den OGS-Betreuungsbedarf in den Osterferien 2022 finden Sie unter den "Downloads".
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----
Am Donnerstag (10-03-2022) ist unsere
Schülerlotsenstelle morgens leider nicht besetzt!
----- ----- ----- ----- ----- ------
SCHULSCHLIEßUNG AM 17.02.2022..... 16.02.2022
Liebe Eltern,
unsere Nachricht vom Vormittag ist überholt!
Auch auf diesem Weg möchten wir Sie darüber informieren, dass wegen der Sturmwarnung am morgigen Donnerstag (17.02.2022) vom Ministerium für Schule und Bildung aus Sicherheitsgründen eine Schulschließung aller Schulen in NRW angeordnet wurde.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche und M. Witte
----- ----- ----- ----- -----
EXTREME WITTERUNG.... 16.02.2022
Liebe Eltern,
die Wettervorhersagen für die kommenden 2-3 Tage warnen vor Sturmböen und orkanartigen Winden. Daraus entstehende Geschehnisse wie herabstürzende Äste/ Dachziegeln o.ä. könnten eine potenzielle Gefahr für unsere Schulkinder bedeuten.
Wir weisen Sie daher schon heute auf eine wichtige Regelung hin, die Sie im Runderlass des Kultusministeriums vom 29.05.2015 wiederfinden können:
"Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist und informieren die Schule unverzüglich darüber, dass ihr Kind am betreffenden Tag insofern am Unterricht nicht teilnehmen wird."
Sollte Ihnen die Wetterlage also zu gefährlich erscheinen, so darf Ihr Kind von der Schule abgemeldet werden. Um eine Information bitten wir in diesem Fall dringend!
Mit stürmischen Grüßen
D. Bösche und M. Witte
----- ----- ----- ----- ----- -----
Am Dienstag (15-02-2022) ist unsere
Schülerlotsenstelle leider nicht besetzt!
----- ----- ----- ----- ----- ----- -----
ZUR AUFLÖSUNG VON POSITIVEN POOLS.... 04.02.2022
Liebe Eltern,
die gestrige Meldung von drei positiven Klassenpools war ein großer Schreck - für Sie und für uns! Es hat uns heute sehr gefreut, dass so viele von Ihnen ermöglichen konnten, bereits einen Bürgertest durchführen zu lassen. Dadurch sind die Abläufe vor Schulbeginn erleichtert worden, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Leider ist es aber zum wiederholten Male so, dass die Auflösung der Klassenpools durch die Bürgertests und Selbsttests der Schule schwierig sind. Das zuverlässige Auffinden der erkrankten Kinder ist derzeit nicht gewährleistet. Wir bitten Sie daher, Ihr Kind gut zu beobachten und ggf. im häuslichen Umfeld am Wochenende einen weiteren Test durchzuführen, da zwei von drei Klassenpools noch nicht aufgelöst werden konnten. Diese Situation hinterlässt natürlich Fragen und ein ungutes Gefühl, dem wir wohl nur mit einem regelmäßigen Testen begegnen können.
Die Schulen sind beauftragt, einen täglichen Selbsttest mit den Klassen durchzuführen, deren Klassenpool positiv war. Diese Maßnahme wird erst beendet, wenn von derselben Lerngruppe ein negativer Klassenpool vorliegt.
Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche und M. Witte
----- ----- ----- ----- ----- -----
AKTUELLES 31.01.2022
Liebe Eltern,
mit dem heutigen Tag hat das zweite Schulhalbjahr begonnen! Dieser kleine Neustart verbessert unsere aktuelle Lage aber leider nicht. Tapfer stellen sich hier alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, OGS-Betreuerinnen und -Betreuer, Schulsozialarbeiterin, Förderschullehrer, BuFDi-Kollegin, Schulbegleiter, Sekretärin und Hausmeister der Situation innerhalb der Schule und hoffen auf eine Änderung der Situation, die aktuell besonders belastend ist. Allgemein häufen sich hier die krankheitsbedingten Ausfälle bei Groß und Klein, die veränderte Teststrategie sorgt für viele Unsicherheiten und die Inzidenzwerte steigen weiterhin besorgniserregend.
Durch eine - nun vollständige - Abordnung ist unser Stundendeputat verringert und so haben wir keinen Spielraum mehr, um Vertretungsunterricht zu ermöglichen. Im Krankheitsfall muss daher eine Klasse "geschlossen" werden, angemeldete OGS-/ HTB-Kinder können (wenn die OGS-Personaldecke dies erlaubt) an der Mittags-/ Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Es fällt uns nicht leicht, diese Maßnahme zu ergreifen, leider sehen wir aber aktuell keine andere Möglichkeit. Wir informieren Sie möglichst rechtzeitig, wenn die Klasse Ihres Kindes von dieser Maßnahme betroffen sein sollte!
Die Termine für einen zweiten Pflegschaftsabend im Schuljahr möchten wir aktuell aussetzen, die Klassenleitungen werden Sie in schriftlicher Form über die anstehenden Inhalte des zweiten Halbjahres und andere, für die jeweilige Klasse, wichtige Belange informieren.
Um die Vorgaben der aktuellen Testsituation für alle Beteiligten zu erleichtern und im Rahmen der Möglichkeiten für mehr Infektionsschutz unserer Schulkinder und Lehrkräfte zu sorgen bitten wir Sie, im Falle eines positiven Klassenpools mindestens einen Selbsttest, besser noch einen Bürgertest durchführen zu lassen. Somit würde ermöglicht, dass ein infiziertes Kind am Folgetag schon vor dem Betreten der Schule identifiziert ist. Bescheinigungen von Bürgertests müssen bitte in der Schule abgegeben werden. Besonders wichtig sind diese im Falle von positiven Ergebnissen, da wir diese nun doch wieder dem Gesundheitsamt melden und hierfür die Teststelle angeben müssen.
An unseren beweglichen Ferientage und unserem Kinder-Uni-Tag am Samstag (02.04.2022) wollen wir festhalten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute - passen Sie auf sich auf!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche & M. Witte
------ ------ ------ ------ ------
Am Freitag (28-01-2022) ist unsere
Schülerlotsenstelle leider nicht besetzt!
----- ----- ----- ----- -----
QUARANTÄNE-REGELUNGEN 21.01.2022
Liebe Eltern,
gerade hat uns - quasi druckfrisch - eine neue FAQ-Liste zu den aktuellen Quarantäne-Regelungen erreicht. Zu Ihrer Kenntnisnahme hinterlegen wir die Informationen des Gesundheitsamtes der Städteregion Aachen unter unseren Downloads.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende -
bleiben Sie gesund....!
D. Bösche & M. Witte
----- ----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN ZU DEN KARNEVALSTAGEN
Liebe Eltern,
unsere Schule hält an den, von der Schulkonferenz gewählten, beweglichen Ferientagen fest. Somit haben die Kinder am Freitag (25.02.2022), Montag (28.02.2022) und Dienstag (01.03.2022) schulfrei.
Am Donnerstag (27.02.2022) möchten wir in den Klassen im Rahmen der Möglichkeiten wenigstens ein bisschen feiern und daher dürfen die Kinder natürlich sehr gerne verkleidet zur Schule kommen. An Fettdonnerstag findet der karnevalistische Unterricht von 7.50 Uhr (für alle a-Klassen) / 8.00 Uhr (für alle b-Klassen) bis 11.11 Uhr statt.
Die OGS-/ HTB-Betreuung steht Ihren Kindern an den beweglichen Ferientagen zur Verfügung. Frau Richardy-Hütten bittet um eine Anmeldung bis zum 01.02.2022, das Anmeldeformular finden Sie unter den Downloads. Sollte bis zum Stichtag keine Anmeldung erfolgt sein, so geht das OGS-Team davon aus, dass kein Betreuungsbedarf besteht. Eine Nachmeldung ist nicht möglich.
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche & M. Witte
----- ----- ----- ----- -----
ERINNERUNG AN TESTSTRATEGIE 2.0 -- 23.12.2021
Liebe Eltern,
auch wenn wir noch nicht wissen, ob und wie der schulische Alltag im kommenden Jahr fortgeführt wird, möchten wir hiermit daran erinnern, dass ab dem 10.01.2022 eine neue Teststrategie starten soll.
Sie haben dazu bereits einen ausführlichen Brief erhalten, daher das Wichtigste in aller Kürze:
- an den Testtage der einzelnen Klassen wird neben dem Klassenpool auch direkt eine Einzeltestung von jedem Kind durchgeführt
- im Falle eines positiven Klassenpools kann das Labor direkt auf die Einzelproben zugreifen
- Informationen über positive Testergebnisse laufen zukünftig grundlegend über das Labor Stein
- sollten sich Ihre Kontaktdaten (Handynummer, Emailadresse...) ändern, so ist es überaus wichtig, dass Sie uns diese Änderungen mitteilen, damit wir das Labor informieren können
- wir haben alle die Erfahrung gemacht, dass die Rückmeldungen des Labors nicht zu einer festen Uhrzeit erfolgen und uns zum Teil nachts erreicht haben. Bitte haben Sie daher Ihr Handy gut im Blick, damit Sie wichtige Informationen erhalten können
- auch wenn Sie die Rückmeldung zu einem positiven Testergebnis Ihres Kindes erst am Morgen erhalten sollten und dadurch ggf. Betreuungsprobleme entstehen, kann die Schule diese Schwierigkeiten nicht beheben oder Sie unterstützen - in keinem Fall darf das Kind zur Schule geschickt werden!
- unsere Schule hat ihren Meldedienst mit der gestrigen Mail an alle Eltern eingestellt! Zukünftig erhalten Sie durch das Labor Stein nur noch Informationen im Falle von positiven Testergebnissen!
Wir sind gespannt, wie diese neue Teststrategie anlaufen wird und hoffen, dass die Rückmeldungen zeitig und zuverlässig bei Ihnen ankommen werden. Bitte bedenken Sie, dass das Labor unter einer hohen Arbeitsbelastung ächzt und wir als Schule hier keinen Einfluss auf die Meldezeiten haben.
Wie schon in unserem Weihnachtsbrief formuliert, blicken wir mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2021 zurück und wegen der aktuellen Situation auch leider mit gemischten Gefühlen dem Jahr 2022 entgegen.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit, schöne "Familienmomente" und vor allem Gesundheit!
Passen Sie gut auf sich auf!
Mit weihnachtlichen Grüßen
D. Bösche & M. Witte
--- --- --- --- --- --- ---
AKTUELLE CORONA-NEWS:
06.12.2021
Liebe Eltern,
wir möchten Sie über die aktuellen Abläufe rund um einen positiven Corona-Test informieren und zitieren hierzu aus einer Mitteilung des Gesundheitsamtes der Städteregion Aachen:
"...seit dem 02.12.2021 gilt erneut die Maskenpflicht an den Schulen. Damit einhergehend gilt die Quarantänepflicht im Regelfall nur für die auf SARS-CoV-2 getestete Person. Die Ermittlung von Sitznachbarn als enge Kontaktpersonen entfällt!
Daher ist eine Kontaktaufnahme mit der Schule durch das Gesundheitsamt nicht mehr erforderlich. Die Informationspflicht bei einem positiv getesteten Kind liegt bei den Erziehungsberechtigten, das Gesundheitsamt kann die Daten nur im Rahmen eines Ermittlungsauftrages weitergeben."
Sobald wir Kenntnis von weiteren Neuregelungen erhalten, informieren wir Sie gern!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche und M. Witte
----- ----- ----- ----- -----
Leider ist unsere
Schülerlotsenstelle in der Woche
vom 08.11. - 12.11.2021 nicht besetzt!
----- ----- ----- -----
WEITERE TERMINE IM NOVEMBER
Am 24.11. und 26.11.2021 bekommen wir Besuch von
der Schulzahnärztin
und
der Beraterin für Zahnprophylaxe.
Jedes Kind jeder Klasse wird einzeln schulzahnärztlich untersucht und die Kinder erhalten klassenweise eine Auffrischung zum Thema "Wie putze ich meine Zähne?".
----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN ZU UNSERER ST.-MARTINS-WOCHE
Liebe Eltern,
da uns die Pandemie aktuell noch fest im Griff hat, kann leider auch in diesem Jahr kein St. Martins-Umzug stattfinden. Freundlicherweise spendet uns der Verschönerungsverein aber erneut eine Martins-Brezel pro Kind - Vielen Dank!!! Mit dem Genuss dieser Köstlichkeit beginnen wir die kommende Woche und haben noch weitere Dinge für schöne Momente in den Klassen geplant.
Mit der Schulpflegschaft, unserem Schülerparlament und in der Lehrerkonferenz haben wir Ideen gesammelt und für die kommende Woche ebenfalls festgelegt, dass jedes Kind eine Laterne bastelt und wir diese auf einem kleinen, schulinternen Martinsfest erstrahlen lassen. An einem Tag der Woche werden sich die Jahrgänge 1 und 2 und an einem anderen Tag die Jahrgänge 3 und 4 früh morgens auf dem Schulhof treffen und einige Martins-Lieder singen. Dazu gibt es musikalische Begleitung und mit Sicherheitsabstand aufgestellte Feuerschalen. Zum Abschluss dieser kleinen Festlichkeit wird den Kindern die St.-Martins-Geschichte vorgelesen, bevor wir wieder in unsere Klassen zurückkehren.
Wir freuen uns auf eine schöne Themenwoche mit Ihren Kindern!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche & M. Witte
----- ----- -----
WICHTIGE INFORMATIONEN AM 28.10.2021, 10.30 Uhr
Liebe Eltern,
mit heutiger Schulmail wurden wir darüber informiert, dass sich das Ministerium für Schule und Bildung entschieden hat, ab dem 02.11.2021 die Maskenpflicht während des Unterrichts-geschehens abzuschaffen. Somit gilt ab nächster Woche, dass ab Dienstag auf den Wegen durch das Schulgebäude eine Maske getragen werden muss, auf dem Schulhof und am festen Sitzplatz im Klassenraum aber auf die Maske verzichtet werden kann.
Ich zitiere auszugsweise aus der Schulmail:
" - Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
- Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
- Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort."
Diese Neuregelung hat auch Einfluss auf die Quarantäneverordnungen im Falle einer Corona-Erkrankung. Ich zitiere erneut auszugsweise:
" Tritt in einem Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
Des Weiteren gelten die bekannten Regelungen zur sogenannten „Freitestung“ von engen Kontaktpersonen fort. Dies bedeutet, dass die Quarantäne der Schülerinnen und Schüler frühestens am fünften Tag der Quarantäne durch einen negativen PCR-Test oder einen qualifizierten hochwertigen Antigen-Schnelltest vorzeitig beendet werden kann. Bei einem negativen Testergebnis nehmen die Schülerinnen und Schüler sofort wieder am Unterricht teil."
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
Am Mittwoch, 27.10.2021, ist unsere
Schülerlotsenstelle nicht besetzt!
----- ----- ----- -----
HERBSTGRÜßE AM 08-10-2021
Liebe Eltern,
erstaunlich schnell sind die ersten 7,5 Wochen des laufenden Schuljahres verflogen und so verabschieden wir uns in die Herbstferien!
Wir haben das große Glück, dass bislang noch kein Pooltest positiv war und hoffen sehr, dass alle Kinder sich auch im nächsten Abschnitt des Schuljahres guter Gesundheit und bester Laune erfreuen.
Von Seiten des Ministeriums sind einige Vorgaben zum Testrhythmus nach den Ferien getätigt worden:
Die Testtermine für die Jahrgänge 1 und 2 sind demnach
25.10.2021, 27.10.2021, 02.11.2021 und 03.11.2021
Die Jahrgänge 3 und 4 testen wir am
25.10.2021, 28.10.2021, 02.11.2021 und 04.11.2021.
Somit werden ausnahmesweise alle Kinder der Schule am Montag nach den Herbstferien und am Dienstag nach Allerheiligen gleichzeitig gestestet. Ab dem 08.11.2021 finden die Testungen wieder im gewohnten Rhythmus statt.
Informationen darüber, ob tatsächlich ab dem 02.11.2021 auf das Tragen der Maske verzichtet werden kann, sobald die Kinder ihren festen Sitzplatz eingenommen haben, erhalten Sie von uns in der ersten Schulwoche nach der Ferien.
In jedem Fall gilt in unserem Hause, dass wir ab dem 25.10.2021 unsere Pausenregelung ein wenig öffnen und immer 2 Jahrgangstufen auf den gesamten Schulhof lassen. So verbringen also die Jahrgänge 1 und 2 sowie die Jahrgänge 3 und 4 bald die Pausen gemeinsam. Die Pausen- oder Unterrichtszeiten sind von dieser Neuregelung nicht betroffen - hier bleibt alles unverändert.
Wir wünschen Ihnen nun eine herrliche Ferienzeit mit wunderbaren Familienerlebnissen! Passen Sie gut auf sich auf!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche & M. Witte
--- --- --- --- --- --- ---
Am Donnerstag, 07.10.2021, endet der Unterricht in allen Klassen wegen unseres diesjährigen Lehrerausflugs nach der
4. Unterrichtsstunde. Alle "a-Klassen" haben demnach an diesem
Tag um 11.20 Uhr und alle "b-Klassen" um 11.30 Uhr Schulschluss.
----- ----- ----- -----
Am Mittwoch, 29.09.2021, ist unsere Schülerlotsenstelle
morgens (vor Schulbeginn) nicht besetzt!
----- ----- ----- -----
NEUIGKEITEN UND EINBLICKE, 20.09.2021
Liebe Eltern,
unser erster Schultag unter der neuen Schulleitung ist vorbei und es war herrlich! Alle Kinder, die Kolleginnen und Kollegen konnten Herrn Witte kurz erleben und werden in den kommenden Tagen und Wochen sicherlich noch mehr Kontakt knüpfen können. Herr Witte wird nacheinander allen Klassen einen kleinen Besuch abstatten, damit wirklich alle Kinder unseren neuen Rektor kennenlernen können.
Die Schulanmeldungsgespräche für das kommende Schuljahr haben in der letzten Woche begonnen und wir hoffen, bis zu den Herbstferien alle Termine durchführen zu können.
Da wegen der Corona-Pandemie leider unser Tag der offenen Tür abgesagt werden musste, hinterlege ich hier nun den Link zu einem wunderbaren Film, den Herr Hahn für unsere aktuellen Erstklässler erstellt hat und der diesen durch das Padlet zur Einschulung schon bekannt ist.
Ich wünsche viel Vergnügen bei den gefilmten Einblicken in unser Schulgebäude!
https://www.youtube.com/watch?v=H4vXG3HZDhg
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
GESAMMELTE NEUIGKEITEN 07.09.2021, 9.00 Uhr
Liebe Eltern,
vier Neuigkeiten haben sich angesammelt und ich möchte Sie wie folgt informieren:
1) Wir sammeln ab sofort keine "Gesundheitsbestätigung" mehr ein, eine schriftliche Entschuldigung für versäumte Schulzeiten muss aber - wie sonst üblich - bei der Klassenleitung abgegeben werden.
2) Bei verpassten Testungen der Klasse (z. B. aufgrund von Arztbesuchen oder Krankheit) bieten wir ab sofort an, Ihr Kind am Folgetag mit einem Selbsttest nachzutesten. Diesen Selbsttest, der über einen Nasenabstrich erfolgt, führt Ihr Kind selbständig, aber unter Aufsicht durch. Sollten Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie bitte weiterhin für eine zertifizierte Testung (sog. Bürgertest) sorgen und uns die entsprechende Bescheinigung vorlegen.
3) Unsere OGS ist ab sofort wieder per E-Mail zu erreichen. Zur Sichrheit notiere ich noch einmal die neue E-Mail-Adresse:
ogs-klinkheide@hsj-eschweiler.de
4) Die Herbstferien sind schon ein wenig in Sicht und so wird die Abfrage nach den Betreuungsbedarfen nötig. Eine Anmeldung zur Herbstferien-Betreuung finden Sie unter den Downloads.
Ich wünsche Ihnen noch eine sonnige Woche!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
WEITERE INFOS 01.09.2021, 17.20 Uhr
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie sich durch meine Email und meine Übersicht vom 31.08.2021 bestmöglich darüber informiert fühlen, welche Abläufe es im Falle eines positiven Pooltests geben wird.
Zu Ihrer weiteren Information hinterlege ich unter den Downloads die FAQ´s des Gesundheitsamtes, Stand 16-08-2021.
HINWEIS: Unter Punkt 10 wird die Möglichkeit der Hallennutzung für den Sportunterricht stark eingeschränkt. In der aktuellen Corona-Schutzverordnung heißt es indes:
Sport im Freien kann ohne Maske wieder uneingeschränkt stattfinden. Für Sport in der Halle gilt die Maskenpflicht zunächst fort, sofern Abstände nicht eingehalten werden können.
Dieser Maßgabe folgend findet unser Sportunterricht im Freien statt, in der Halle (bei dauerhaftem Querlüften) mit Maske, wenn Abstände unterschritten werden und ohne Maske, wenn Abstände phasenweise eingehalten werden können.
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
------ ------ ------ ------
Bis einschließlich zum 03.09.2021 ist unserer Lotsenstelle am Kreisverkehr gesundheitsbedingt nicht besetzt.
----- ----- ----- ----- ------
RÜCKMELDUNG ZUR TESTUNG, 24-08-2021, 6.10 Uhr
Guten Morgen liebe Eltern,
leider ist eine Versendung von E-Mails über unsere "Lolli-Test...."-Adresse derzeit nicht möglich. Daher wende ich mich über diesen Weg an Sie und teile mit, dass die Ergebnisse der gestrigen Testung (23-08) bei
Pool 1, Pool 2, Pool 3 und Pool 4
alle NEGATIV waren!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
INFOS ZUM SCHULSTART, 15.08.2021
Liebe Eltern,
an diesem sonnigen Sonntag wende ich mich an Sie und Ihre Kinder und begrüße Sie zu einem neuen Schuljahr ;-)
Ich hoffe, Sie alle konnten trotz des eher (unter-)durchschnittlichen Wetters und der vielen bedrückenden Geschehnisse in unserer direkten Nachbarschaft ein wenig verschnaufen, ausruhen und neue Energie tanken.
Das kommende Schuljahr wird sicherlich weiterhin vom Pandemie-Geschehen beeinflusst oder sogar dominiert werden. Da eine Impfung von Grundschulkindern noch nicht angedacht ist, bleibt es weiterhin unser aller Aufgabe, für die größtmögliche gesundheitliche Sicherheit der Kinder zu sorgen und die Beschulung unter den jeweiligen Bedingungen bestmöglich zu gestalten.
Daher bleiben (vorerst) all unsere Maßnahmen bestehen:
- Maskenpflicht im Schulgebäude und in den Klassenräumen, aber keine Maske während der Pausenzeit
- versetzter Unterrichtsbeginn
- versetzte Pausenzeiten, die auf getrennten Segmenten und nur im Jahrgang verbracht werden
- verschiedene Zu-/ Abgänge in das/ aus dem Gebäude (Jahrgänge 1 und 2 nutzen den Haupteingang, Jahrgänge 3 und 4 nutzen den Nebeneingang)
- Einhalten der Nies-Etikette
- regelmäßiges Lüften
- regelmäßiges Händewaschen /- desinfizieren
- keine Durchmischung von Lerngruppen
- möglichst feste Zuordnung von Lerngruppen und Lehrkräften
- regelmäßiges Testen
- feste Sitzplätze und Führen eines Sitzplanes
- kein Austausch von Schulmaterial o.ä.
- ...
Am kommenden Mittwoch (18.08.2021) haben alle Kinder der Klassen 2-4 insgesamt 4 Schulstunden. Kinder der a- Klassen haben von 7.50 Uhr bis 11.20 Uhr Schule, Kinder der b- Klassen dazu versetzt von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Schule. Im Anschluss steht den Kindern der Klassen 2-4 bereits ab Mittwoch - wie gewohnt - die OGS-/ HTB- Betreuung zur Verfügung.
Am Mittwoch werden alle Kinder der Klassen 2-4 mit den schon bekannten "Lolli-Tests" getestet. Eine Rückmeldung dazu erhalten Sie per Email, sobald wir eine Auswertung des Labors erhalten haben.
Mit Eintritt der neuen Erstklässler werden sich ab der kommenden Woche die Poolbezeichnungen ändern müssen. Hierzu erhalten Sie am Freitag einen Elternbrief mit einer Übersicht unserer Pooleinteilung.
Wenn Sie eine Testbescheinigung benötigen, so wenden Sie sich bitte per Mail an uns (Ausschließlich über Bescheinigung@gsklinkheide.nrw.schule). Bedenken Sie bitte, dass die Bescheinigungen stets erst am Folgetag der Testung ausgestellt und mitgegeben werden können. Kinder der Jahrgänge 1 und 2 werden montags und mittwochs getestet, Kinder der Jahrgänge 3 und 4 werden dienstags und donnerstags getestet.
Im Falle von positiven Testergebnissen muss am Folgetag eine Einzeltestung der gesamten Lerngruppe erfolgen. Die dafür benötigten Einzeltest-Röhrchen haben Sie bereits erhalten, die Eltern der kommenden Erstklässler erhalten diese noch. Bis zur Auswertung dieser Einzeltestung, dürfen die Kinder des gesamten Pools die Schule nicht aufsuchen. Nachdem durch diese Einzeltestung das erkrankte Kind identifiziert wurde, werden nach neuesten Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung "nur" Kinder, die im direkten Umfeld eines erkrankten Kindes sitzen, in Quarantäne geschickt. Hierüber wird nach wie vor das Gesundheitsamt in enger Zusammenarbeit mit der Schule entscheiden und die Quarantäne aussprechen.
Weitere Informationen erhalten Sie u. a. an den Pflegschaftsabenden der Schulklassen, zu denen jeweils ein Elternteil erscheinen darf. Einladungen hierzu erhalten Sie in der kommenden Woche von den Klassenleitungen.
Nun wünsche ich noch einen herrlichen Sonntag und uns allen einen guten Schulstart am kommenden Mittwoch!
Ich freue mich sehr darauf, alle Kinder wiederzusehen und besonders auf unsere "neuen" Erstklässler bin ich gespannt. Die Einschulungsfeiern der Klassen 1a und 1b am Donnerstag werden hoffentlich ein gelungener Start in eine schöne Schulzeit sein!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
------ ------ ------ ------
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR KOMMUNIKATION
MIT UNSERER OGS (09-08-2021):
Liebe Eltern,
wegen eines Hochwasserschadens ist der Server unseres Trägers Haus St. Josef beschädigt. Daher kann unsere OGS-Koordinatorin Frau Richardy-Hütten derzeit keine Emails empfangen oder versenden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf per Telefon oder postalisch an Frau Richardy-Hütten.
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
------ ------ ------- -------
INFOs AM 02.07.2021 um 7.45 Uhr Uhr
Liebe Eltern,
soeben trappeln unsere Kinder zum letzten Mal vor den Sommerferien ins Haus, lachen, reden, quasseln.....
Ein wohliges Gebrumm im Gebäude, das nun 6 Wochen verstummen wird. Die Kinder haben sich die Ferienpause in diesem Jahr mehr als verdient: Noch einmal möchte ich sagen, dass Ihre Kinder sich wirklich tapfer geschlagen haben und dieses sehr seltsame Schuljahr trotz aller Widrigkeiten prima gemeistert haben.
Ich danke Ihnen für die sehr wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit, für viele liebe Worte und Gesten!
Wie schon in meinem Sommerbrief erwähnt geht auch ein großer Dank an das Kollegium, das Team der OGS-Betreuung und Frau Kather, die sich um die wichtigen Belange rund um die Testungen und Krankmeldungen hervorragend gekümmert hat.
Ich verabschiede mich nun in die Ferien und wünsche Ihnen allen eine erholsame Zeit mit vielen Gelegenheiten, eventuell leere Akkus mit Erholung, neuen Eindrücken und schönen Momenten aufzuladen.
Abschließend noch ein Blick auf das kommende Schuljahr:
Die Schulkonferenz hat beschlossen, dass wir an vielen Schutzmaßnahmen festhalten wollen. Der versetzte Schulanfang, die versetzten Pausenzeiten, das Vermeiden der Durchmischung von Klassen usw. sollen vorerst Bestand haben. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie zum Schulbeginn.
Und nun noch ein Blick in den Kalender.....die beweglichen Ferientage des nächsten Schuljahres sind
25.02., 28.02., 01.03., 27.05. und 07.06.2022
Aktionssamstage der Schule sind
25.09.2021 (Tag der offenen Tür) &
02.04.2022 (Kinder-Uni-Tag)
Ich wünsche Ihnen alles Gute - passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- ----- -----
INFOs AM 28-05-2021, 14 Uhr
Liebe Eltern,
in einer Mail des Schulrates hieß es gestern, dass "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ab Montag, 31-05-2021, der angepasste Präsenzunterricht einsetzt. Bislang liegt noch keine Meldung des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales vor. Sicherlich erhalten Sie und wir die letzten Infos durch die Medien.
Alle Informationen zu einer Wiederaufnahme des Unterrichtes habe ich Ihnen vorsorglich bereits am 25-05-2021 in einem Brief zur Verfügung gestellt. Sollten Sie diese Mail mit angehängtem Brief nicht erhalten haben, so finden Sie ihn unter den Downloads und können noch einmal nachlesen, welche Regelungen zum Schutz Ihrer Kinder beibehalten werden und welche Maßnahmen neu sind.
Wichtig ist, dass nach wie vor mit den Lollitests getestet wird. Kinder, die nicht an den Testungen am schulischen Vormittag teilnehmen sollen, müssen einen negativen "Bürgertest" vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist.
Montags und Mittwochs testen wir die Kinder des 1. und 2. Schuljahres, Dienstags und Donnerstags die Kinder des 3. und 4. Schuljahres.
ACHTUNG: Am 02-06-2021 werden ALLE Jahrgänge getestet, Rückmeldungen zum Testergebnis hat das Labor für Donnerstag, 03-06-2021 angekündigt.
Ich freue mich auf die Kinder und wünsche Ihnen ein herrliches Wochenende.
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- ------
Für unsere Schulkinder.....
Hier kommt eine Idee für die nächsten Wochen!
Ich hoffe, es kommen einige Eintrittskarten, Notizen oder sogar Fotos zusammen.
Eine Erinnerung zu dieser Aktion hängt auch in euren Klassen aus.
Ich freue mich auf euch!
Mit ganz lieben Grüßen
Eure Frau Bösche
VOM 08.06.21 BIS ZUM SCHULJAHRESENDE
BLEIBT DIE LOTSENSTELLE AM KREISVERKEHR
LEIDER UNBESETZT.
INFOS ZUR BETREUUNG IM KOMMENDEN SCHULJAHR
Liebe Eltern,
in den Downloads finden Sie ab sofort die neuen OGS/HTB Verträge, die Personalbögen, die Sommerferienabfrage und den Ferienplaner.
Achtung! Aufgrund der Corona-Krise ist zurzeit noch nicht absehbar, ob die OGS zum Schuljahresbeginn am 01.08.2021 im vollen Umfang durchgeführt werden kann! Daher besteht pandemiebedingt die Möglichkeit den Vertrag bis zum 08.10.2021 zu kündigen!
Nach dem 08.10.2021 ist eine Vertragskündigung nicht mehr möglich. Der Vertrag ist dann
für das restliche Schuljahr bindend. Hierbei handelt es sich aufgrund von Corona um eine Ausnahme! Grundsätzlich ist eine Vertragskündigung oder ein Wechsel des Betreuungsangebotes im laufenden
Schuljahr nicht möglich!
Bitte füllen Sie die Beilagen, bei Bedarf, gut leserlich (in Druckbuchstaben), vollständig aus und geben Sie diese innerhalb der benannten Fristen im Sekretariat ab oder senden Sie diese an : ogs-klinkheide@hsj-eschweiler.de Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung eines Platzes für die Halbtagsbetreuung Arbeitgeberbescheinigungen beider Elternteile vorliegen müssen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne unter der o.a. Mailadresse oder Tel.: 02407 800223 zu Verfügung.
Für das OGS Team
Martina Richardy-Hütten
----- ----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 20.05.2021 14.45 Uhr
Liebe Eltern,
die Rückmeldungen zu den Lolli-Tests erfolgen leider immer noch sehr unzuverlässig und spät am Abend. Schulträger, Schulamt und Bezirksregierung sind aber über diese Missstände informiert und das Labor ist bemüht, die Abläufe zu optimieren.
Daran wäre mir (auch persönlich) sehr gelegen..... ;-)
Per Schulmail wurde gestern Abend bestätigt, was schon durch die Presse ging:
Es ist geplant, an allen Schulen in NRW ab dem 31.05.2021 wieder den angepassten Präsenzunterricht mit allen Kindern zu ermöglichen.
Wir können dieses Datum vorsichtig ins Auge fassen, müssen aber weiterhin die Inzidenzzahlen der Städteregion Aachen beachten. Eine "Freigabe" für den Start in den möglichen Präsenzunterricht werden wir sicherlich erst zwischen dem 26.05. und 28.05.2021 vom Krisenstab und dem MAGS erwarten können.
Ich informiere Sie, sobald ich Neuigkeiten habe!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
EILMELDUNG AM 11.05.2021 10.15 Uhr
Bislang liegen 3 von 8 Testergebnissen vom gestrigen Tag
vor - die entsprechenden Eltern sind bereits informiert.
Es scheint also massive Verzögerungen zu geben!
Ich bitte Sie daher weiterhin um Geduld, Sie werden
informiert, sobald mir die Testergebnisse vorliegen!
Eventuell ist auch mit Verzögerungen bei der
Ergebnisüberlieferung der heutigen Tests zu
rechnen! Ich halte natürlich auch die Eltern der
B-Gruppen-Kinder so gut es mir möglich ist
auf dem Laufenden!
------ ----- ----- -----
INFOS AM 07.05.2021 14.15 Uhr
Liebe Eltern,
am kommenden Montag, 10.05.2021, starten wir wieder in den Wechselunterricht und freuen uns auf Gruppe A.
Die Materialien für die Pool-Tests sind heute Mittag hier angekommen. Die Abläufe habe ich Ihnen bereits erläutert und nach Sichtung der Materialien scheint es mir möglich zu sein, aber Montag mit der Testung zu beginnen. Leider gab es noch keinen Austausch mit dem Labor, so dass es noch einige Unklarheiten zum Informations- und Materialaustausch gibt. Wie schon erwähnt ist davon auszugehen, dass die neue Tesstrategie nicht ganz störungsfrei anlaufen wird.
In jedem Fall bitte ich Sie herzlich, ab Montag an jedem Abend eines Präsenztages Ihres Kindes, Ihr Email-Postfach zu sichten.
Einen konkreten Namen zu einer herstellenden Firma kann ich Ihnen zum aktuellen Testmaterial nicht nennen. Das Teststäbchen ist von der Firma Synocura - Healthcare networks und heißt "Sampling Swab". Das Labor, das unsere Testungen auswertet heißt "MVZ Dr. Stein und Kollegen GbR" mit Sitz in Mönchengladbach.
Einzelteströhrchen, die nach einem positiven Pool-Ergebnis von den Kindern des entsprechenden Pools durchzuführen sind, dürfen den Eltern "als Vorrat" mit nach Hause gegeben werden. Dies erleichtert die Abläufe bei einem positiven Ergebnis sicherlich.
Wir werden hierfür am Montag die entsprechenden Materialien klassenweise zusammenstellen und den Kindern aushändigen (Dienstag: Gruppe B, Mittwoch: Gruppe A).
Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
ERGÄNZUNG UM 18 Uhr
Eine Sammlung von weiteren Informationen zum Thema
"Lolli-Tests" finden Sie unter:
www.schulministerium.nrw/lolli-tests
INFOS AM 05.05.2021 11.30 Uhr
Liebe Eltern,
leider hat das Versenden des Briefes nicht reibungslos funktioniert, daher lege ich ihn noch einmal unter den Downloads zum Nachlesen ab.
Gestern wurde u.a. im Radio angekündigt, dass die Lolli-Tests ab dem kommenden Montag eingesetzt werden sollen. Diese Information liegt auch den Schulen vor, mehr aber noch nicht. Es müssen noch viele Absprachen getroffen werden und es wurden uns auch vorbereitete Informationen für die Eltern angekündigt, aber bislang ist davon nichts eingetroffen.
So bin ich ganz froh, Sie im Elternbrief schon grob über die Abläufe aufgeklärt zu haben und warte geduldig auf weitere Informationen durch das MSB.
Im Hintergrund habe ich aber schon einige Dinge organisiert. So habe ich schon Pools angelegt und einen Email-Verteiler vorbereitet.
Wann auch immer wir mit dem neuen Testverfahren einsteigen können, erhalten Sie ja am Abend der Testung eine Information über das Testergebnis per E-Mail. Bitte antworten Sie dann nicht auf diese E-Mail, sie soll lediglich unser Informationsweg zu Ihnen sein.
Die E-Mail wird lediglich den Inhalt haben "Pools 1, 3, 5, 7 sind negativ" (Beispiel) Daher war es wichtig, die Klassengruppen in Pools einzuteilen.
Klasse 1a - Gruppe A ist Pool 1
Klasse 1a - Gruppe B ist Pool 2
Klasse 1b - Gruppe A ist Pool 3
usw.
Ich habe Ihnen hierzu eine Übersicht erstellt, die Sie unter den Downloads finden können. Sie werden also erkennen können, zu welchem Pool Ihr Kind gehört und sind dann vorbereitet, die Informationen aus den E-Mails zuzuordnen.
Wichtig ist noch einmal, dass bei einem positiven Testergebnis alle Kinder des entsprechenden Pools zu Hause bleiben müssen. Am Abend der Testung erhalten Sie die Informationen, am nächsten Morgen müssen Sie ab 7.30 Uhr ein Einzel-Test-Röhrchen in der Schule abholen, den Test mit Ihrem Kind wiederholen und das Test-Röhrchen bis 9.00 Uhr wieder in der Schule abgeben. Die Auswertung dieses zweiten Tests erhalten Sie ebenfalls per Mail.
Sie sehen, wie wichtig in den kommenden Wochen der Blick ins E-Mail-Fach ist, damit der Informationsfluss zuverlässig funktioniert.
Ich bin weiterhin vorsichtig optimistisch, dass wir am Montag (10.05.2021) die Schule wieder öffenen können - dann für Gruppe A.
In jedem Fall werden die Kinder von uns getestet, entweder mit den schon bekannten Test-Kits oder mit den neuen Lolli-Tests.
Ich hoffe auf gutes Gelingen im Umgang mit der neuen Testmethode! Eventuelle Startschwierigkeiten werden wir sicherlich gemeinsam meistern können.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
------ ------ ------ ------ ------
HINWEISE AM 03.05.2021 9.30 Uhr
Liebe Eltern,
per Email erhalten Sie alle heute einen Elternbrief, der die Änderungen zum Wechselmodell erläutert und die ggf. anstehenden Lolli-Tests beschreibt.
Ebenso erhalten Sie eine Übersicht zu den kommenden 4 Schulwochen, damit Sie wissen, an welchem Tag Ihr Kind im Präsenz- bzw. Distanzunterricht ist. Diese Übersicht hinterlege ich zusätzlich im Bereich der Downloads.
Die aktuell sinkenden Inzidenzzahlen sind ein kleiner Hoffnungsschimmer. Sollten Sie bis Ende der Woche nichts Gegenteiliges von mir hören, so gehe ich vorsichtig davon aus, dass wir am 10.05.2021 wieder öffnen dürfen. Hierfür müssen wir alle die vom RKI bestätigten Zahlen der Städteregion Aachen gut im Blick behalten und ein bisschen die Daumen drücken ;-)
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
NEUE INFOS AM 27.04.2021, 15.45 Uhr
Liebe Eltern,
die Bestätigung durch das MAGS und das Schulamt der Städteregion Aachen liegt nun vor:
AB DONNERSTAG, 29.04.2021, FINDET AN ALLEN SCHULEN DER STÄDTEREGION AUSSCHLIEßLICH DISTANZUNTERRUCHT STATT!
Somit schließt auch die Giraffenschule vorerst wieder - bis auf weiteres - ihre Pforten für den Präsenzunterricht.....leider!
Der morgige Schultag läuft noch im Präsenlernen mit Gruppe A nach Plan und wir werden alle Kinder mit den Lernmaterialien für die restliche Woche versorgen.
Die Regelungen für die kommende Woche orientiert sich an den erprobten Abläufen: Die Kinder erhalten durch die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer das Lernmaterial entweder digital oder holen es montags in unserer Turnhalle zwischen 8 und 11.30 Uhr ab.
Die Regelung des Distanzlernens wird zurückgenommen, wenn der Inzidenzwert der Städteregion an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 165 liegt. Am darauffolgenden Montag setzt der Wechselunterricht - dann in einem neuen Modell - wieder ein.
Die Notbetreuung startet nahtlos am Donnerstag und findet in den bekannten Gruppen statt. Am Vormittag werden die Kinder im Schulgebäude betreut, am Nachmittag im OGS-Trakt. Die bisherigen Anmeldungen mit den von Ihnen gemeldeten Zeiten haben Bestand. (Bitte informieren Sie mich per Mail über zeitliche Änderungen!)
Über Änderungen der Änderungen informiere ich Sie!
Bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 27.04.2021, 13.10 Uhr
Liebe Eltern,
sicherlich warten Sie - genau wie ich - auf eine Ankündigung darüber, wie der Schulbetrieb in der aktuellen Woche weiterlaufen wird. Wie ich gehört habe, hat sich die Aachener Zeitung bereits dazu geäußert.
Für uns bindend ist allerdings die Einschätzung durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, das basierend auf den Daten von RKI und Städteregion Aachen eine Entscheidung herausgeben muss.
Dies ist bislang noch nicht geschehen. Gerne können Sie die Homepage des Ministeriums (mags.nrw.de) im Blick behalten. Hier auf unserer Seite finden Sie die Informationen dann, wenn sie mir offiziell mitgeteilt wurden.
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- -----
INFOS AM 23.04.2021
Liebe Eltern,
durch die aktuellen politischen Änderungen stehen auch Neuerungen für den Schulbetreib an, die ich Ihnen nachfolgend gemäß meines Kenntnisstandes von heute übermitteln möchte.
"NOTBREMSE":
Die Änderungen des Infektionsschuztes treten ab heute in Kraft und beinhalten unter anderem die Vorgabe, dass der Präsenzunterricht an Schulen ausgesetzt wird, wenn der Inzidenzwert in der entsprechenden Region die Richtzahl von 165 übersteigt. Der für uns ausschlaggebende Wert ist die vom RKI für die Städteregion Aachen ausgewiesene Inzidenz. Wenn an drei aufeinanderfolgenden Tagen der Inzidenzwert von 165 überschritten wird, erfolgt eine Umstellung vom Wechselunterricht auf das Distanzlernen. Die Schule wird die Informationen hierüber durch die Krisenstäbe der Städteregion und das Schulamt erhalten. Schnellstmöglich informiere ich Sie dann über diese Homepage, daher bitte ich Sie, diese im Blick zu halten.
"SELBSTTESTUNGEN":
Unsere bisher durchgeführten 4 Testtermine haben wir nahezu störungsfrei bewältigen können und ich ziehe meinen Hut vor Ihren Kindern, die sich gut auf die SItuation einlassen konnten und die Testungen souverän durchgeführt haben.
Erfreulicherweise kann ich vermelden, dass sich in Bezug auf das Testkit etwas zu bewegen scheint und die Testungen in absehbarer Zeit an Grund- und Förderschulen mit sog. Lollitests durchgeführt werden sollen. Sobald ich genauere Infos und Daten habe, finden Sie diese auf unserer Homepage.
WECHSELMODELL:
Leider sind alle Schule beauftragt, ab der 18. KW ihre bisher gültigen Modelle zum Wechselunterricht auf das Modell
Woche 1 Mo Di Mi Do Fr
Gr A Gr B Gr A Gr B Gr A
Woche 2 Mo Di Mi Do Fr
Gr B Gr A Gr B Gr A Gr B
Hierzu werde ich in der kommenden Woche einen neuen Stunden- und Einsatzplan entwerfen müssen und Ihnen diese dann über die Klassenlehrerinnen und -lehrer zukommen lassen.
Aus verschiedenen Gründen missfällt mir diese Vorgabe, vor allem aber, weil dadurch unser bislang gut funktionierendes Modell gestört wird.
OGS:
Im Auftrag von Frau RIchardy-Hütten hinterlege ich unter den Downloads die Abfrage zu den Brückentagen.
Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende und hoffe, Sie hinreichend informiert zu haben!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- -----
AN UNSERE SCHULKINDER 20.15 Uhr
JUHUUUU!!!
Frau Fricke hatte die rettende Lösung und nun kann ich euch mitteilen, dass ihr unter der Adresse:
unseren kleinen Film rund um die Selbsttests finden könnt!
Gute Nacht und schlaft schön!!!
Eure Frau Bösche
----- ----- ----- ----- -----
AN UNSERE SCHULKINDER 19.15 Uhr
Hallo Kinder,
ich kämpfe hier seit fast 2 Stunden mit dem Computer, aber der Film ist leider zu groß und wird von der Homepage nicht geladen. Also muss ich mich morgen erst darum kümmern, dass wir auch ein größeres Datenvolumen laden können.
Bis Samstag werde ich das spätestens geschafft haben.
Bitte entschuldigt die Verzögerung!!!
Ich freue mich auf euch!!!
Eure Frau Bösche
----- ----- ----- ----- -----
NEUE INFOS AM 15.04.2021, 10:00 Uhr
Liebe Eltern,
laut Schulmail vom gestrigen Abend starten die Schulen NRWs am kommenden Montag (19.04.2021) wieder im Wechselunterricht. In Anbetracht der steigenden Inzidenzwerte aber sicherlich nur für einen kurzen Zeitraum, daher bleibt unser aller Spontaneität gefragt. Ich gehe davon aus, dass eine erneute Schulschließung aufgrund eines Inzidenzwertes über 200 von Seiten der Städteregion Aachen entschieden werden muss, daher sollten Sie in der kommenden Woche die Homepage der Städteregion und unsere Schulhomepage gut im Blick haben.
Wir starten in der kommenden Woche mit GRUPPE B und nach "altem" Stundenplan, die Notbetreuungskinder werden in den Räumlichkeiten der OGS betreut.
Sollte ein kurzfristiges Umschwenken in die erneute Distanzbeschulung anstehen, so ändert sich für die Kinder der Notbetreuung nichts, außer, dass sie dann wieder den Vormittag im Schulgebäude verbringen können.
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
P.S.: Das beinahe "hollywoodreife" Video zu den Selbsttest steht heute ab 18 Uhr zur Verfügung! ;0)
----- ----- ----- ----- -----
DIE SCHULE DARF KEINE BESCHEINIGUNGEN ÜBER DIE TESTERGEBNISSE AUSSTELLEN, SOMIT ENTFÄLLT DIE SCHRIFTLICHE INFORMATION AN DEN TESTTAGEN!
----- ----- ----- -----
INFOHEFT ZU DEN FERIENSPIELEN DER STADT IST UNTER
DEN DOWNLOADS EINSEHBAR!!!!
----- ----- ----- -----
EINDRÜCKE VOM 13.04.2021, 13:00 Uhr
Liebe Eltern,
zum ersten Mal haben wir heute die Selbsttestungen mit den Kindern der Notbetreung durchgeführt. Natürlich waren wir alle ein wenig aufgeregt (ich übrigens besonders!!!) und gespannt darauf, ob die Durchführung gut klappt. Ich kann Ihnen, liebe Eltern, und euch, liebe Giraffenschulkinder, aber melden, dass wir prima zurechtgekommen sind!
Zwar hatten wir noch kleinere Schwierigkeiten mit den Testmaterialien (z.B. weil die Verpackungen für Kinderhände schwer zu öffnen waren und auch das Verschließen der Phiolen noch schwierig war), im Team haben wir aber schon überlegt, wie wir diese Hindernisse umschiffen können.
Verantwortungsbewusst und konzentriert konnten alle Kinder aus den Jahrgängen 1-4 die Anweisungen umsetzen und dann erleichtert feststellen, "dass das nur ein wenig gekitzelt" hat. Sicherlich sind wir nach weiteren Durchläufen bald alle echte Profis und können problemslos mit diesem recht ungewöhnlichen Baustein des Schultages umgehen.
Noch eine Info zur kommenden Woche:
Ich weiß leider noch nicht, wie es in der nächsten Woche weitergehen wird.
Sollten wir aber in den Wechselunterricht zurückkehren können, starten wir mit Gruppe B. Es ginge also so weiter, wie für die Woche nach den Osterferien unrsprünglich angedacht.
Mit vorerst erleichterten Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- ----- -----
WICHTIGE INFOS AM 12.04.2021, 10.00 Uhr
Liebe Eltern,
ab heute tritt an allen Schulen die überarbeitete Fassung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (CoronaBetrVO) in Kraft. Die für uns wichtigste Neuerung darin bleibt die Auferlegung einer Testpflicht für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle anderen, an den Schulen tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Schulen sind mit ausreichend Test-Kits ausgestattet worden und es sollen zweimal pro Woche an festgelegten Tagen Selbsttests unter Aufsicht durchgeführt werden. Die genauen Abläufe des Verfahrens habe ich Ihnen bereits vor den Ferien in einer Übersicht (vgl. Downloads) verdeutlicht.
Wir werden die Kinder montags und donnerstags testen, mit den Kindern der Notbetreuung starten wir morgen - ausnahmsweise an einem Dienstag.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind im schulischen Umfeld an den Testungen teilnimmt, so können Sie selbst einen offiziellen Test (z. B. in Apotheken, Arztpraxen oder Testzentren) durchführen lassen und dessen Ergebnis montags und donnerstag vorlegen. Das Testergebnis darf dann allerdings nicht älter als 48 Stunden sein, bitte beachten Sie dies.
Wichtig: Die Teilnahme am Präsenzunterricht und den Betreuungsmaßnahmen der Schule sind an die Durchführung von Tests gebunden. Wenn Ihr Kind nicht an den Tests im schulischen Kontext teilnimmt und auch kein offizielles und gültiges Testergebnis an unseren Testtagen vorliegt, so muss ich Ihr Kind leider vom Präsenzunterricht/ der Notbetreuung aussschließen.
Diese Nachricht ist natürlich schwer zu überbringen, da sie Ihr bisher gültiges Recht auf Widerspruch stark eingrenzt und an Folgen knüpft, die unbefriedigend sind.
Vielleicht schaffen wir es aber gemeinsam erneut, hierin das Positive zu erkennen, da die Maßnahme für alle Beteiligten eine größtmögliche Sicherheit beim Schulbesuch erbringen soll.
Die grundsätzlichen Abläufe des Selbsttests scheinen mir machbar zu sein, auch wenn ich einfachere Tests (z. B. Spucktests) in einer Auswahl bevorzugt hätte. Schwierig bleibt jedoch die Situation rund um ggf. auftretende positive Tests. Hier ist unser pädagogisches Fingerspitzengefühl und eine gute, vertrauensvolle Kommunikation im Vorfeld wichtig. Ein Krankheitsfall darf kein Stigma sein - auf diese Grundhaltung müssen wir alle uns im Miteinander unserer Schulgemeinde verlassen können. Hier ist der Austausch innerhalb der Schul- oder Betreuungsgruppen wichtig, aber auch Sie als Eltern können diese Sichtweise positiv beeinflussen und festigen.
Abschließend nun noch Links zu Ihrer Information:
A) Wir haben Test-Kits der Firma Siemens-Healthineers erhalten. Informationen zu diesem Testmaterial finden Sie unter:
https://www.clinitest.siemens-healthineers.com/
Den Kindern der Notbetreuung habe ich heute das Testmaterial "live" zeigen können. Für alle Kinder, die sich im Distanzlernen befinden, werde ich spätestens Donnerstag einen kleinen Erklärfilm bereitstellen, damit sich die Kinder ein wenig mit den Abläufen vertraut gemacht fühlen.
B) Die aktuelle CoronaBetrVO finden Sie unter:
C) Zugriff auf die letzten Schulmails des Ministeriums für Schule und Bildung NRW erhalten Sie unter:
www.schulministerium.nrw/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2021
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 09.04.2021, 12.15 Uhr
Liebe Eltern,
nach Presseinformationen und einer aktuellen Schulmail, die die Schulen gestern Abend erhielten, werden wir in der Woche vom 12.04.-16.04.2021 alle Kinder unserer Giraffenschule im Diestanzlernen beschulen müssen.
Leider ereilt uns alle diese Entscheidung recht kurzfristig und stellt erneut vieles auf den Kopf.
Ich hoffe aber, dass die bereits erprobten und bewährten Abläufe rund um das Distanzlernen uns allen Sicherheit geben und erinnere daran, dass Sie die Materialpakete (je nach Absprache mit der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer) entweder digital erhalten oder in unserer Mehrzweckhalle am kommenden Montag zwischen 8 und 11.30 Uhr abholen können. Bitte beachten Sie hierbei die Wegeführung und die Maskenpflicht!
Notbetreuung
Die Notbetreuung findet für die angemeldeten Kinder wie gewohnt statt und es gelten die Informationen aus meiner Mail vor den Ferien.
Selbsttests:
Unsere Schule wurde gestern mit den Test-Kits beliefert. Nach Sichtung des Materials sehe ich gewisse Schwierigkeiten in der Anwendung, für die wir bereits eine Lösung im Sinn haben. Wir werden die kommende Woche nutzen können, die Abläufe schon im Vorfeld zu optimieren.
Wichtig: Laut Information des Schulamtes für die Städteregion Aachen beginnen wir in der kommenden Woche mit der Testung der Kinder der Notbetreuung. Nach meinem Kenntnisstand können Sie hierzu Widerspruch einlegen. Bitte beachten Sie hierzu meinen Eintrag vom 26:03:21 auf dieser Seite.
Für Sie als Eltern stehen nun sicherlich einige neue Planungen an, unser Lehrerteam muss leider Planungen verändern und verwerfen.....ich hoffe sehr, dass wir es alle schaffen, uns mit Geduld und Kreativität auf die Situation einzustellen. Sicherlich dient diese Maßnahme dem Schutz unserer Schulkinder und wir werden die Vorgaben dank unserer gut erprobten "Schmiede der pädagogisch-didaktischen Flexibilität" erfolgreich umsetzen können.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
OSTERGRÜßE AM 26.03.2021, 8.30 Uhr
Liebe Eltern,
in einer neuen Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung, die gestern die Schulen erreicht hat, wird eine Fortsetzung des Wechselunterrichtes nach den Osterferien bis vorerst zum 23.04.2021 in Aussicht gestellt. Natürlich wird ebenfalls darauf verwiesen, dass die aktuelle Infektionslage und politische Entscheidungen der kommenden Wochen diese Planung eventuell beeinflussen.
Die Grundschule Klinkheide ist allerdings bereits jetzt für alle Eventualitäten gewappnet: Wir starten mit Gruppe B im Präsenzunterricht, wenn der Wechselunterricht fortgesetzt wird. Im Falle des Distanzlernens sind alle Strukturen und Abläufe bekannt und erprobt, die Notgruppen sind eingeteilt.
Und auch trotzt dieser guten Vorbereitungen gehe ich mit einem etwas unguten Gefühl in die Ferien und bin gespannt, was uns alle noch erwartet......
In der oben genannten Mail wurden auch die angestrebten Selbsttestungen erwähnt. Hierzu heißt es:
"Zudem ist die Landesregierung bestrebt, den Schülerinnen und
Schülern der Primarstufe (Grund- und Förderschulen)
schnellstmöglich ein alters- und kindgerechtes Testangebot
machen zu können. Hierbei ist die Verfügbarkeit passgenauer
Testmöglichkeiten zu berücksichtigen."
Unser Rahmenkonzept zu den Abläufen der Testtage steht bereits (vgl. Eintrag vom 19.03.2021), die Lieferung geeigneter Tests für unsere Kinder scheint aber noch nicht in Aussicht zu sein. Ich informiere Sie, sobald ich Neuigkeiten habe.
Wir haben uns gestern schweren Herzens von unserer langjährigen Kollegin Frau Wiertz verabschieden müssen, die aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist. Für Frau Wiertz ist dies die beste Lösung, dennoch fiel ihr der Abschied von der Bärenklasse sehr schwer. Unser Kollegium verliert nicht nur eine geschätzte und zuverlässige Kraft, sondern wird auch im Gesamtstundenumfang deutlich geschwächt. Wir wünschen Frau Wiertz alles Gute und werden sie sicherlich noch gelegentlich als Besucherin bei uns begrüßen dürfen.
Ich verabschiede mich in die Osterferien und wünsche Ihnen und Ihren Familien eine entspannte Zeit und schöne - wenn auch ruhigere - Ostertage! Über die Regelungen zum Schulstart nach den Ferien erhalten Sie die Informationen sicherlich zuerst aus der Tagespresse, aber auch diese Homepage und unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer werden Sie auf dem Laufenden halten!
Passen Sie gut auf sich auf!
Mit herzlichen Frühlingsgrüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 19.03.2021, 13.30 Uhr
Liebe Eltern,
nach Ablauf der heutigen Anmeldefrist kann ich Ihnen bestätigen, dass wir für alle Kinder einen Notbetreuungsplatz anbieten können. Es gibt in den Jahrgängen an manchen Stellen Bedarf, die Gruppen leicht zu verändern. Hierzu werden sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer bei Ihnen melden. Sollten Sie vor den Ferien nicht angesprochen werden, so hat sich an der Gruppenzuteilung für Ihr Kind nichts geändert.
Sollten wir nach den Ferien mit dem Wechselunterricht fortfahren können, so starten wir mit GRUPPE B.
Die Eltern der Notbetreuung erhalten bis Mittwoch (24.03.2021) noch eine gesonderte Email mit wichtigen Informationen von mir.
Das Thema der Selbsttestungen an Schulen nimmt Fahrt auf. An den Grundschulen sind noch keine Tests angekommen, dennoch habe ich mir schon umfängliche Gedanken dazu gemacht, wie die Testungen ablaufen könnten. Hierzu habe ich eine Übersicht erstellt, die Sie unter den Downloads finden können. Meine Ausführungen basieren auf meinem Kenntnisstand jetzt und werden im Bedarfsfall überarbeitet.
Weitere Informationen können Sie auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung NRW finden.
https://www.schulministerium.nrw/selbsttests
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
D. Bösche
----- ----- ----- -----
WICHTIGE INFOS AM 15.03.2021, 13 Uhr
Liebe Eltern,
die aktuelle Lage mit den leider deutlich ansteigenden Inzidenzzahlen zwingt mich dazu, über die Durchführung der Elternabende nachzudenken. Ich halte es nicht mehr für verantwortbar und angemessen, die Abende als "live-Versionen" durchzuführen, auch wenn die aktuelle Corona-Schutzverordnung dies eigentlich noch zuließe.
Die wöchentlichen Erfahrungen mit den Videokonferenzen haben uns leider gelehrt, dass die technischen Möglichkeiten eine Konferenz mit allen Eltern nicht störungsfrei möglich machen und dies keine Alternative ist. Daher möchten wir die Option der Videokonferenz nur in kleinstem Rahmen anbieten, jedoch allen Eltern Informationen zukommen lassen und die Gelegenheit für Rückfragen einräumen.
Im Austausch mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern haben wir nun folgende Abläufe vereinbart:
- alle Elternabende werden abgesagt
- die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer erstellen ein Handout, das
allen Eltern zukommen soll
- Rückfragen zu den Inhalten leiten die Eltern bitte an die Pfleg-
schaftsvorsitzenden und ihre Vertretungen weiter
- mit zeitlichem Abstand zum Erhalt des Handouts bieten die
Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer eine Videokonferenz mit
den Pflegschaftsvorsitzenden und deren Vertretungen an
- in dieser Videokonferenz können alle gesammelten Fragen
beantwortet werden
- einzige Ausnahme für Jahrgang 4: damit alle Eltern die Gelegenheit
erhalten, sich das Material für den anstehenden Sexualkunde-
unterricht anzuschauen, werden die Bücher, Plakate etc. zur
Ansicht in der Turnhalle ausgelegt
Über alle genaueren Termine und Abläufe informieren Sie die zuständigen Klassenlehrerinnen un Klassenlehrer.
Ich hoffe, dass wir so den bestmöglichen Infektionsschutz für alle und den umfänglichsten Informationsaustausch in Einklang bringen können.
Mit freundlichne Grüßen
D. Bösche
------ ------ ------ ------ ------
WICHTIGE INFOS AM 10.03.2021, 11 Uhr
Liebe Eltern,
in der Politik wird oft davon gesprochen, dass man "auf Sicht" fahren soll. Ich selbst bin oft eher geneigt, "heute schon an übermorgen" zu denken.
So auch heute, wo ich mit Ihnen perspektivisch über die Zeit nach den Osterferien nachdenken möchte und muss.
Einige Eltern haben in den letzten Wochen darum gebeten, ihr Kind in der Notbetreuung anmelden zu können. Da die bisherigen Gruppen - anders als an anderen Schulen - sehr voll sind, konnte ich keine weiteren Kinder zulassen und musste die Eltern schweren Herzens vertrösten. Dies ist natürlich ärgerlich, ungerecht und schade, da manche Familien nach der langen Zeit der Unterstützung ihrer Kinder aus beruflichen oder personenbezogenen Gründen an ihre Grenzen kommen und nun keine Unterstützung durch uns erfahren konnten. Auch für mich ist diese Situation sehr belastend und so möchte ich frühzeitig über eine Lösung für die weiteren Schulwochen nachdenken:
Unter den Downloads finden Sie ein Anmeldeformular für die Notbetreuung nach den Osterferien. Sollten Sie Bedarf haben, so melden Sie Ihr Kind bitte bis zum 19.03.2021 schriftlich an.
Wir werden dann alle Anmeldungen sichten und die Notbetreuungsplätze neu verteilen. Bitte beachten Sie, dass wir allerdings nur 3 Gruppen mit je max. 16 Plätzen anbieten können. Sollten die Anmeldezahlen unser Kontingent überschreiten, so müssen wir leider den Eltern, deren Kinder bereits dauerhaft bei uns betreut wurden, vorerst eine Absage erteilen. Ich bitte um Verständnis, dass dies aus Gründen der Fairness geschehen muss.
Eine Rückmeldung über die (eventuell veränderte) Gruppeneinteilung der Kinder und die Besetzung in der Notbetreuung erhalten Sie spätestens am 24.03.2021.
Diese Überlegungen sind alle vorsorglich, denn ich weiß noch nicht, wie es nach den Ferien mit der Beschulung weitergehen wird.
Aber es gibt nur genau 2 Optionen, die schlimmstenfalls erst in den Ferien von der Politik verkündet werden:
1) Entweder findet der Präsenzunterricht mit allen Kindern statt --> dann geht Ihr Kind wieder in die 1a, 1b, 2a, usw.
2) Oder wir beschulen weiterhin im Wechselunterricht
--> dann wissen Sie schon vor den Osterferien darüber Bescheid, in welcher Gruppe Ihr Kind ist und wann es Präsenz- bzw. Distanzunterricht hat.
(Übrigens: Wie auch immer entschieden wird, der Stundenplan hat weiterhin Bestand!)
Ich hoffe also, dass wir alle durch diese sehr frühe Abfrage Klarheit erhalten können.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS ZUR OGS AM 04.03.2021, 7.30 Uhr
Liebe Eltern,
zunächst möchte ich Sie informieren, dass sich die Email-Adresse unserer OGS geändert hat. Sie lautet nun:
ogs-klinkheide@hsj-eschweiler.de
Telefonisch ist das Betreuungsteam nach wie vor unter
(02407) 800 223
zu erreichen.
Dann möchte ich Sie auf die Ferienabfrage für die zweite Hälfte der Osterferien aufmerksam machen. Frau Richardy-Hütten hat ein entsprechendes Anmeldeformular erstellt, das Sie unter den Downloads finden. Anmeldeschluss ist der 10.03.2021 (Mittwoch).
Wegen der aktuellen Lage können für die Ferienzeit leider keine Ausflüge geplant werden und es gilt nach wie vor eine Maskenpflicht während der Betreuungszeit.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Team der OGS!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS FÜR DIE KINDER AM 01.03.2021
Hallo,
mit einem weiteren Schwung Konfetti konnte ich heute Gruppe B wieder in der Schule begrüßen und jetzt haben wir euch alle nach einer schrecklich langen Zeit wiedergesehen! Juhu!!!
Eure Lehrerinnen und Lehrer, Frau Ludwigs, Frau Dümont, Frau Kather, das gesamte OGS-Team und ich freuen uns sehr, dass die Beschulung für euch angefangen hat.
Natürlich sind wir leider noch gaaaaanz weit davon weg, dass der Schulvormittag wieder normal läuft, aber ein wichtiger Anfang ist gemacht!
Ich habe nun übrigens auch das Karnevals-Video fertigstellen können und ihr findet es bei den Videos. Vielen Dank an alle Kinder, die mitgemacht haben!
Mit lieben Grüßen aus dem Büro
Eure Frau Bösche
--- --- --- --- --- ---
NEUES AM 22.02.2021
Liebe Eltern,
mit etwas Konfetti und vielen strahlenden Gesichtern ging heute die Beschlung der Gruppe A wieder los!
Ich bin froh, dass sich alle Kinder gut zurechtgefunden haben und es war schön zu sehen, dass sich die Kinder über das Wiedersehen sehr gefreut haben.
Ich bin ebenfalls froh darüber, dass ab heute die Maskenpflicht auch am Platz und während des Unterrichtes in den Grundschulen Gültigkeit hat. Dies bedeutet noch mehr Schutz für Kinder und Lehrkräfte.
Anzustreben ist das Tragen einer medizinischen Maske. In Ausnahmefällen kann das Tragen einer Alltagsmaske weiterhin toleriert werden. Ich bitte Sie aber herzlich darum, sich um die Anschaffung von medizinischen Masken für Kinder zu bemühen.
Mit sonnigen Grüßen
D. Bösche
------ ------ ------ ------ -----
INFOS AM 18.02.2021
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie mit meinem gestrigen Brief ausführlich über alle Ablälufe ab dem 22.02.2021 informiert zu haben. Heute stelle ich Ihnen noch die Übersicht zu den einzelnen Unterrichtstagen unter den Downloads zur Verfügung. Dort können Sie nachschauen, wann die Schultage beginnen und enden, wann die Hofpausen sind (gelbe Felder) und wann die Frühststückpausen durchgeführt werden (orange Felder).
Noch einmal ein Hinweis auf wichtige Aspekte:
- nur gesunde Kinder dürfen die Schule besuchen
- die Kinder müssen auf dem Gelände, im Gebäude, in der
Notbetreuung und der OGS-Zeit Masken tragen
- die Kinder benötigen täglich 2-3 Masken, damit diese gewechselt
werden können
- ich empfehle ausdrücklich das Tragen der Masken auch im
Unterricht
- die Kinder gehen morgens direkt in ihren Klassenraum/ den
Raum der Notbetreuung, damit es keine Zusammenkünfte
gibt
- die Distanzlernpläne erhalten Ihre Kinder vor Ort oder digital, bis
auf weiteres setzen die Abholzeiten in der Turnhalle also aus!
Ich wünsche uns allen einen gelingenden Start in den Wechseluntericht und freue mich sehr auf die Kinder!
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN ZUM SCHULBETRIEB AB DEM 22.02.2021
Liebe Eltern,
die vorsichtige Schulöffnung steht kurz bevor und bringt hoffentlich ein wenig Erleichterung in Ihren Alltag.
In der gestrigen Schulmail wurden einige Vorgaben erläutert, die wir nun einplanen und umsetzen müssen.
Zur Frage der Rhythmisierung gibt das MSB den Schulen recht viel Spielraum und die Schulleitung muss hier eine Entscheidung treffen. Daher bin ich froh, schon vor 2-3 Wochen mit einer kleinen Abfrage begonnen zu haben: Ich habe alle Lehrerinnen und Lehrer und Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Vertretungen um ein Votum gebeten. Die 26 Rückmeldungen ergaben folgendes Stimmungsbild:
5 Parteien stimmten für einen täglichen/ 2-tägigen Wechsel
21 Parteien stimmten für einen wöchentlichen Wechsel
Diese Mehrheit bildet rein zufällig auch meine persönliche Meinung ab und so kann ich Ihnen heute schon mitteilen, dass unsere Schule ab dem 22.02.2021 die Beschulung in einem wöchentlichen Wechsel vornimmt.
Weitere Informationen erhalten Sie am kommenden Mittwoch!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
--- --- --- --- --- ---
ACHTUNG - WICHTIGE KARNEVALSINFO FÜR DIE KINDER
Wir hören am Donnerstag das Lied:
"SO EIN SCHÖNER TAG!"
Ich habe mich in meiner Info vom 05.02.2021
mit dem Titel des Liedes vertan!
Ich freue mich auf euren kurzen Besuch!
Eure
Frau Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN, 08.02.2021 9.30 Uhr
Liebe Eltern,
noch weiß niemand, wie es in der kommenden Woche mit der Beschulung Ihrer Kinder weitergehen wird. Am Mittwoch werden erneut wichtige Entscheidungen getroffen, die Sie und wir mit Spannung erwarten. Wir spielen das Thema "Wechselunterricht" bereits gedanklich durch, ggf. werden unsere Überlegungen aber duch wichtige Vorgaben zur Umsetzung überflüssig.....es wird also womöglich wieder einmal spontanes Handeln und zügiges Umsetzen von Ihnen und uns erwartet.
Um dem ein wenig vorzugreifen, stelle ich bereits heute eine Abfrage zu den Betreuungsbedarfen ab Mittwoch, 17.02.21, unter den Downloads bereit. Sowohl das Fortführen des Distanzlernens als auch ein Einstieg in den Wechselunterricht kann den Bedarf zur Betreuung hervorrufen.
Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular bis Freitag, 12.02.2021 um 10 Uhr in der Schule ab (postalisch oder per Mail).
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
--- --- --- --- --- ---
KARNEVALS-INFOS FÜR UNSERE KINDER, 05.02.2021
Liebe Kinder,
wisst ihr was? Eigentlich wäre in der nächsten Woche unsere große Karnevalsparty mit lauter Musik, bunten Kostümen, tollen Spielen, wilden Tänzen und ganz vielen köstlichen Süßigkeiten..... Leider muss dies alles aber ausfallen - das wisst ihr längst! :0(
Wir haben uns aber etwas ausgedacht und hoffen, euch damit eine Freude machen zu können:
1. Überraschung
Am Donnerstag, 11.02.2021 können sich alle Kinder eine kleine Karnevalsüberraschung in der Schule abholen. Kommt dazu bitte zwischen
8.30 und 10.30 Uhr (bitte nicht früher!!!)
zum Seiteneingang der Schule (an der Wiese). Dort werden wir einen Stand aufbauen und euch unsere Überraschung überreichen. Tragt bitte eine Maske und haltet Abstand zueinander, wenn ihr ein wenig warten müsst. Wir Lehrerinnen werden uns ein wenig verkleiden und ihr könnt auch gerne verkleidet vorbeikommen! Mal schauen, ob wir uns gegenseitig noch erkennen ;0) !
2. Musik
Ganz Kohlscheid soll merken, dass eigentlich Karneval ist. Daher lassen wir hier pünktlich um 11.11 Uhr das Lied "Flieger, grüß mir die Sonne" über den Pausenhof schallen. Vielleicht könnt ihr mitmachen und lasst im Garten oder vor der Haustür das Lied ebenfalls laufen. Dann hören wir uns eventuell gegenseitig!!! Dies dürft ihr natürlich nur in Absprache mit euren Elten machen!!! Und wer sich vor die Tür stellt, der muss unbedingt gut auf den Straßenverkehr aufpassen!!!
3. Fotos
Wenn du dich verkleidet hast, kannst du mir gerne ein Foto von dir schicken. Die Fotos von euch Kindern werde ich dann zu einem "Kinder-Karnevals-Film" zusammensetzen und diesen auf die Homepage setzen. Hierfür ist es wichtig, dass eure Eltern zustimmen. Wenn sie mir das Foto per Email schicken, dann sollten sie bitte noch dazuschreiben: "Ich bin mit der namenlosen Veröffentlichung des Fotos auf der Homepage der Grundschule einverstanden!"
So, ich hoffe, dass du unsere Ideen gut findest und wir so im Rahmen der Möglichkeiten ein ganz kleines-mini-bisschen merken können, dass Karneval ist.
Hoffentlich bis Donnerstag!!!
Deine
Frau Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 01.02.2021, 12 Uhr
Liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW hat die Schulen am 14.01.2021 darüber informiert, "nicht in die Planungen der Schulen zu den beweglichen
Ferientagen einzugreifen [zu wollen]."
Dementsprechend gilt für unsere Schule, dass unsere beweglichen Ferientage am
Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag) und
Dienstag, 16.02.2021 (Veilchendienstag)
Bestand haben. Die Kinder erhalten für diese Tage keine Arbeitsaufträge im Rahmen des Distanzlernens und haben schulfrei.
Wie sonst üblich und wie Sie dem Vertrag entnehmen können, bleibt am Rosenmontag die OGS-Betreuung geschlossen, d. h., es findet kein Betreuungsangebot statt. An Veilchendienstag wird eine Ganztagsbetreuung durch das OGS-Personal ermöglicht. Diese darf ausnahmsweise bis maximal 13.15 Uhr auch von Kindern in Anspruch genommen werden, die bisher in der Notbetreuung angemeldet waren und eigentlich keine Betreuungskinder sind. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung für diesen Betreuungstag (ausschließlich Dienstag, 16.02.2021) das entsprechende Formular, das Sie unter den Downloads finden. Die Anmeldefrist endet am Montag, 08.02.2021!
Ursprünglich hätten wir auch am 12.02.2021 einen beweglichen Ferientag gehabt. Dieser wird aber ersatzlos gestrichen, da wir ihn für die Durchführung des "Kinder-Uni-Tages" erhalten hätten, der coronabedingt entfallen wird.
In welcher Form eine Beschulung ab dem 17.02.2021 erfolgen soll, ist mir noch nicht bekannt. Ich informiere Sie aber, sobald ich Neuigkeiten habe.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
FLIMMER-INFOS FÜR DIE KINDER 28.01.2021, 20 Uhr..... ups...ihr schlaft bestimmt alle schon ;0)
Hallo Kinder,
es dauert noch gaaaanz lange, bis der neue 007-Film zu sehen sein wird.
Schneller geht´s bei den Filmen der Giraffenschule: Der 2. Teil ist abgedreht und ihr könnt ihn unter der Rubrik "Videos" anschauen.
Viel Spaß beim Flimmern und bis bald!
Eure
Frau Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 25.01.2021, 12 Uhr
Liebe Eltern,
die Abholung und Rückgabe der Lernpakete hat heute wieder gut geklappt. Es wird unser wöchentlicher Rhythmus im Distanzlernen bleiben, dass der Austausch montags zwischen 8 und 10 Uhr unter Berücksitigung aller Hygienevorschriften in unserer Turnhalle erfolgt. Vereinzelt sind Materialpakete in unserem Briefkasten angekommen, der wegen seiner recht übersichtlichen Größe schnell an seine Grenzen gerät. Ich bitte Sie daher, zur Abgabe von bearbeiteten Lernaufträgen montags in die Turnhalle zu kommen und von der Nutzung des Briefkastens abzusehen. Sollte es terminliche Engpässe geben, so wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte.
Zur Notbetreuung im Februar gibt es noch kein Formular, daher habe ich selbst eins erstellt, das Sie unter den Downloads finden. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Formular bis Freitag, 29.01.2021 um 10 Uhr bei mir ein oder senden es per E-Mail zu. Ich nehme dann die Gruppeneinteilung vor und informiere Sie über die Abläufe.
In der aktuellen, sich durch die Virusmutationen noch verschärfenden Situation ist eine möglichst geringe Zahl an teilnehmenden Kindern wünschenswert und ein wichtiger Baustein im Infektionsschutz für Kinder und Lehr-/ OGS- Kräfte!
Mit winterlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
AKTUELLE INFOS, 22.01.2021, 8 Uhr
Liebe Eltern,
nachfolgend habe ich einige Informationen für Sie zusammengestellt.
Schulschließung:
Wie Sie längst wissen, sollen die Schulen vorerst bis zum 14.02.2021 geschlossen bleiben. Ich gehe davon aus, dass wir bis dahin im aktuellen Modus bleiben und alles so weiterläuft, wie seit dem 11.01.2021.
Notbetreuung:
Ein neues Formular für eine Notbetreuung im Februar liegt noch nicht vor. Ich hoffe, dass dieses Anfang der nächsten Woche auf die Homepage gesetzt werden kann.
Zeugnisausgabe:
Die Jahrgänge 3 und 4 erhalten am 29.01.2021 ihre Halbjahreszeugnisse. Wir haben in der Zeugniskonferenz den veränderten Ablauf besprochen, damit für Sie und unsere Lehrkräfte die Hygienevorschriften eingehalten und der höchstmögliche Infektionsschutz gewährleistet werden kann. Bitte bedenken Sie, dass das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske nötig ist. Genaue Informationen zu Abläufen und Abholzeiten erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen.
Hilfen beim Lernen:
Das schulische E-Mail-Postfach platzt beinahe und ist angefüllt mit Werbungen und Angeboten zum Homeschooling. Zwei Angebote erscheinen mir sinnvoll und ich möchte Sie Ihnen weitergeben.
Zunächst bietet die Schülerhilfe bis zu den Osterferien eine kostenfreie Unterstützung an......
https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/niedersachsen
Und dann kann auch über die folgende Plattform Unterstützung erlangt werden.....
www. corona-school.de
Sollten aber Probleme auftreten oder Sie Hilfe benötigen, so hoffe ich sehr, dass Sie sich auch an die Klassenlehrer_innen, unsere Schulsozialarbeiterin oder an mich wenden.
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
NEUIGKEITEN FÜR UNSERE SCHULKINDER, 19.01.2021, 17 Uhr
Liebe Kinder,
jippieh!!!
Ich hoffe, es hat geklappt und ihr könnt euch unter der Rubrik "Videos" unseren "Film 1" mit Grüßen von unseren ersten 5 Lehrerinnen und Lehrern anschauen. In der nächsten Woche gibt´s dann eine neue Auflage!
Viel Spaß und liebe Grüße
eure Frau Bösche
------ ------ ------ -----
BESCHEINIGUNGEN, 19.01.2021, 12 Uhr
Liebe Eltern,
bislang liegen noch keine offiziellen Vordrucke für die nötig gewordenen Bescheinigungen zur Beantragung des sog. Kinderkrankengeldes vor. In Absprache mit dem Schulrat der Städteregion Aachen darf jede Schule vorerst selbst eine Bescheinigung entwerfen, die dann ggf. ersetzt wird.
Ich habe daher ein Formular erstellt, dem Frau Kather noch den letzten Schliff verliehen hat. :-)
Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an uns, wenn Sie eine Bescheinigung darüber benötigen, dass Ihr Kinder NICHT in der Notbetreuung angemeldet ist. Den fertig ausgefüllten Ausdruck können Sie dann nach Vereinbarung bei uns abholen. Bedenken Sie aber, dass dies nur für gesetzlich-versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmen gilt.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
NEUIGKEITEN FÜR UNSERE SCHULKINDER, 17.01.2021, 13 Uhr
- heute mal mit hellem Hintergrund :-)
Liebe Kinder,
na, die Sache mit dem Schnee hat ja für dieses Wochenende nicht so richtig geklappt! Schade....
Bei mir hat leider auch etwas nicht geklappt - das Zusammen-schneiden der Videofilme nämlich. Ich muss euch also um ein wenig Geduld bitten. Schaut am Dienstag noch einmal auf dieser Homepage vorbei, bis dahin habe ich sicherlich alle technischen Schwierigkeiten lösen können.
Aber unsere erste kleine Zeitung ist fertig (ihr findet sie unter den Downloads) und auch das Padlet für alle Reli-Interessierten! Ihr findet es hier:
https://padlet.com/lucashahn1/h2ehh4242h1qpchk
Die Zeitung drucke ich noch einige Male aus und ihr könnt sie euch morgen in der Turnhalle neben den neuen Lernplänen für die nächste Woche abholen.
Habt noch einen schönen Sonntag und seid schön lieb zu euren Eltern!!!
Wir vermissen euch gaaaaanz schrecklich!
Mit lieben Grüßen
eure Frau Bösche
----- ----- -----
INFOS AM 12.01.2021 um 8 Uhr
Liebe Eltern,
es haben sich wieder einige Infos angesammelt:
Abholung der nächsten/ Abgabe der alten Materialien:
Der nächste Termin hierfür ist Montag, 18.01.2021 von 8-10 Uhr. Wieder betreten Sie (oder die Schulkinder) bitte den Schulhof über das Hoftor an der Klinkheider Straße und gelangen über den Notausgang in unsere Turnhalle. Diese verlassen Sie bitte über den normalen Eingang und nutzen das Hoftor auf der Seite der Schulstraße, um vom Schulgelände zu gehen. Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie sich an die Abstandsregeln.
Das abzugebende Material sollte geheftet (z. B. Schnellhefter Ihrer Wahl) und mit Namen beschriftet sein.
Bescheinigung der Schule:
Gestern erst wurde im Bundestag ein Beschluss zum Thema "Kinderkrankengeldtage" gefasst. In der Presse wurde schon seit einigen Tagen beschrieben, dass hierfür eine Bescheinigung von Seiten der Schule auszustellen ist. Mir liegen hierzu noch keine genauen Informationen bzw. ein Formular vor. Sobald sich dies ändert, informiere ich Sie.
Notbetreuung:
Die Verwaltung und Organisation der Notbetreuung stellt einen erheblichen Zeitaufwand dar. Ich bitte alle Eltern, von kurzfristigen Änderungen abzusehen, da diese große Unruhe in unsere Planungen bringen.
Für unsere Schulkinder:
Das Kollegium und ich haben viele Ideen gesammelt, um den Kindern ein abwchslungsreiches und ansprechendes Angebot machen zu können. Schon in den Distanzlernplänen haben die Klassenlehrer/-innen viele kreative und spielerische Aufgaben eingebunden, aber auch auf unserer Homepage soll es wieder Angebote geben. Ab Sonntag finden Ihre Kinder hier ein Religions-Padlet, eine kleine Kinderzeitung und erste Videos unseres Kollegiums.
Das offene Ohr...:
Sollten Sie etwas auf dem Herzen haben, Schwierigkeiten oder Rückfragen, so melden Sie sich bitte bei uns. Wir alle wissen, dass wir das Jahr leider erneut mit einer belastenden Situation begonnen haben und gerade Sie als Eltern den Balanceakt zwischen eigener Berufstätigkeit und schulischer Betreuung der Kinder meistern müssen. Wir wollen Sie bei dieser Aufgabe bestmöglich unterstützen!
Wenn also irgendetwas rund um die Distanzlernpläne Probleme bereitet, so melden Sie sich bei den Klassenlehrern. Auch ich stehe gern unter 3887 oder per Email zur Verfügung. Und ebenso können Sie sich an Frau Ludwigs unter 5569229 wenden, wenn Sie allgemeine Unterstützung benötigen oder es familiäre Sorgen gibt.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
INFOS ZUR ABHOLUNG DER LERNPAKETE; 08.01.2021 um 13.30 Uhr
Liebe Eltern,
vom Kollegium übermittele ich folgende Infos:
"Die Schülerinnen und Schüler erhalten jeweils für eine Woche strukturierte Lernpakete, deren Ergebnisse beim Abholen des nächsten Lernpaketes wieder abgegeben werden müssen und auch in die Beurteilung mit einfließen. Dies gilt grundsätzlich auch für die Arbeitsergebnisse der Kinder, die bereits vor den Weihnachtsferien im Distanzlernen waren (Beachten Sie hierbei ggf. abweichende Absprachen mit den jeweiligen KlassenlehrerInnen!).
Die Lernpakete können wie folgt abgeholt werden:
Klassen 1-4: Montag, 11.01.2021 zwischen
09.00 Uhr und 12.00 Uhr
Die Lernpakete können Sie in der Turnhalle abgeben bzw. abholen. Bitte betreten Sie dafür das Schulgelände über das sonst übliche Schultor (Klinkheider Straße) und nutzen Sie den Notausgang (Stahltreppe), um in die Turnhalle zu gelangen. Über den normalen Turnhalleneingang gelangen Sie danach wieder auf den Schulhof und verlassen das Schulgelände dann über den seitlichen Eingang (Schulstraße).
Bitte beachten Sie die AHA-Regeln!
Bleiben Sie gesund und munter und fühlen Sie sich vom Kollegium der Giraffenschule herzlich gegrüßt!"
----- ----- ----- ----- -----
SCHULMAIL IST ANGEKOMMEN !!!
Liebe Eltern,
in der Schulmail werden alle Abläufe bestätigt - die Präsenzpflicht ist vorerst bis zum 31.01.2021 ausgesetzt und alle Kinder werden im Distanzlernen beschult.
Unser Kollegium arbeitet schon fleißig an den Inhalten für die kommende Schulwoche und wird Ihnen das jeweilige Lernmaterial auf dem Wege zukommen lassen (analog oder digital), den Sie uns im Rahmen unseres Fragebogens genannt haben.
Für die Notbetreuung gilt, dass diese per Formular beantragt werden muss und im zeitlichen Rahmen des Schulvormittags bzw. des Ganztags angeboten wird.
Ausdrücklich betont aber das MSB:
"Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontakt-
reduzierung zu leisten."
Im Dienste der Gesundheit aller Kinder und in unserer Schule Tätigen bitte ich Sie, dies zu beherzigen.
Sollten Sie Betreuungsbedarf haben, so nutzen Sie bitte das unter den Downloads abgelegte Anmeldeformular. Ich bitte Sie herzlich, es per Mail zuzusenden oder in den Briefkasten des Schulgebäudes zu werfen. ABGABETERMIN IST SAMSTAG (09.01.2021 bis 12 UHR) Bitte entschuldigen Sie die terminliche Knappheit, aber ich muss die Gruppeneinteilung für Montag im Voraus planen können und wie Sie wissen, liegt das Anmeldeformular erst jetzt vor.
D. Bösche
NEUJAHRSGRÜßE AM 07.01.2021; 11.30 Uhr
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2021!!!
Auch wenn weiterhin die Pandemielage das omnipräsente Thema zu sein scheint, sollten wir uns die gute Laune, das Vertrauen auf unseren Zusammenhalt und die Hoffnung auf Besserung nicht nehmen lassen.
Zur schulischen Situation möchte ich Ihnen als kurze Info mitteilen, dass bislang noch keine Schulmail mit genaueren Vorgaben bei mir angekommen ist.
Uns haben schon einige Nachfragen zur Einrichtung der Notbetreuung erreicht, die ich leider momentan noch nicht beantworten kann. Ich aktualisiere diese Seite, sobald ich Neuigkeiten habe und bitte bis dahin um Geduld.
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
WEIHNACHTLICHES AM 18.12.2020; 10.15 Uhr
Liebe Eltern,
bevor ich mich in die Ferien verabschiede, habe ich noch 3 Hinweise für Sie:
1:
Zum einen möchte ich Sie darüber informieren, dass wir in diesem Jahr den Bewohnerinnen und Bewohnern der Kohlscheider Altenheime eine Weihnachtskarte überreichen werden. Sicherlich war es für die alten Menschen ein besonders schwieriges Jahr und so hoffen wir, ihnen eine kleine Freude durch unsere Weihnachtspost machen zu können. Per Malwettbewerb haben wir in Jahrgang 4 ein weihnachtliches Deckblatt ausgewählt, den Grußtext von einem Viertklässler abschreiben und die Karte von unserer Schulprecherin und unserem Schulsprecher unterschreiben lassen. Die fertigen Karten werde ich im Namen der Grundschule Klinkheide am Dienstag überreichen können.
2:
Dann möchte ich Ihnen den Dank der Herzogenrather Tafel für die gespendeten Spielzeuge übermitteln. Frau Kelleter hat Ihnen dazu eine Dankesurkunde gedruckt, die Sie sich unter den Downloads anschauen können.
3:
Zuletzt verweise ich auf meine Weihnachtspost, die ich Ihnen in diesem Jahr ebenfalls über die Downloads zukommen lassen möchte.
Ich danke Ihnen allen herzlich für die gute Zusammenarbeit in einem schwierigen Jahr und wünsche Ihnen schöne Ferien!
Mit weihnachtlichen Grüßen aus einem halb-gefüllten Schulhaus
D. Bösche
-------- -------- -------- -------- --------
ERINNERUNG AM 17.12.2020, 10 Uhr
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran, Ihr Kind bei Bedarf für die Notbetreuung am 07. und/ oder 08.01.2021 anzumelden.
Die Anmeldefrist endet am 21.12.2020! Das Anmeldeformular finden Sie unter den Downloads!
Mit lieben Grüßen aus einer nur noch "halb-gefüllten" Giraffenschule
D. Bösche
------ ------ ------ ------ ------
AKTUELLES AM 14.12.2020, 13 Uhr
Liebe Eltern,
von der gestern angekündigten Schulschließung ab Mittwoch ist u.a. NRW ausgenommen, da hier davon ausgegangen wird, dass das seit Freitag gültige Verfahren für ausreichend Infektionsschutz sorgt.
Somit gilt weiterhin, dass Sie Ihre Kinder (schriftlich!!!) vom Präsenzunterricht befreien können und diese dann im Distanzlernen beschult werden.
Betreuungsbedarf für die zusätzlichen Ferientag (07. + 08.01.2021) können Sie bis zum 21.12.2020 unter Verwendung des Vordrucks (vgl. Downloads) bei uns anmelden.
Die Frist für die Anmeldung zur Notbetreuung an den Tagen 21. + 22.12.2020 ist abgelaufen und unsere Gruppeneinteilung ist erstellt.
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
INFOS AM 13.01.2020, 18.45 Uhr
Guten Abend,
die Neuerung vom letzten Freitag ist überholt und es gibt neue Abläufe, die voraussichtlich ab dem kommenden Mittwoch eine Schulschließung bedeuten. Ich formuliere dies vorsichtig, da mir noch keine verbindlichen Informationen vorliegen.
Die eventuell eintretende Neuerung macht natürlich ein neues Formular nötig, das ich baldmöglichst bereitstellen werde, damit Sie Ihr Kind bei Bedarf für die Notbetreuung anmelden können.
Dabei müssen wir gemeinsam den "Spieß" umdrehen: Während sich ab Freitag diejenigen Eltern melden mussten, die ihr Kind NICHT zur Schule schicken, benötige ich wohl bis Mittwoch eine schriftliche Meldung der Eltern, die ihr Kinder DOCH zur Schule schicken werden.
So große Verwirrung hätten wir sicherlich alle nicht gebraucht - trotzdem ist die Maßnahme meiner Meinung nach zum Schutz von Kindern, Familien und Kollegen sinnvoll.
Unser Kollegium arbeitet fleißig an den Inhalten für das Distanzlernen, obwohl ich eigentlich ein entspanntes Wochenende angeordnet hatte! Wie besprochen erhalten Sie spätestens morgen Nachmittag die Unterlagen, da z. T. noch Teamabsprachen auf der Jahrgangsstufenebene nötig sind.
Für unser Kollegium stellt die "Änderung der Änderung", die von Freitag auf Montag angeordnet wurde, eine weitere Herausforderung dar. An dieser Stelle möchte ich ein großes DANKESCHÖN an das Team der Giraffenschule senden! Nur durch den emsigen Einsatz aller Beteiligten ist es uns möglich, bis zum heutigen Tag als verlässlicher Partner für die schulische Bildung Ihrer Kinder bereitzustehen - und dies allen Änderungen, Neuerungen und Wirrungen zum Trotz!
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
WEITERE INFOS AM 12.12.2020 11 Uhr
Guten Morgen,
wie Sie gestern u.a. der Presse entnehmen konnten, verlängern sich die Weihnachtsferien um zwei Tage (07. + 08.01.2021), so dass (voraussichtlich) der erste Schultag Montag, 11.01.2021 sein wird. Für die zusätzlichen Ferientage wird erneut eine Notbetreuung angeboten. Ich habe auf ein entsprechendes Formular gewartet, da dieses aber noch nicht eingetroffen ist und wir meiner Meinung nach schleunigst Absprachen zur Anwesenheit von Kindern treffen müssen, habe ich - orientiert am Formular des MSB vom 23.11.2020 - ein entsprechendes Anmeldeformular erstellt und dieses nun für Sie bei den Downloads hinterlegt. Bei Betreuungsbedarf reichen Sie bitte den ausgefüllten Antrag auf Betreuung bis zum 21.12.2020 bei mir ein.
Ergänzend möchte ich Sie noch darauf hinweisen, dass die Befreiung vom Präsenzunterricht nicht zwingend die vollen 5 Tage der kommenden Schulwoche umfassen muss. Sie können Ihr Kind auch ab Dienstag, ab Mittwoch.... befreien lassen. Wichtig ist nur, dass dann eine Rückkehr in den Präsenzunterricht aus Infektionsschutzgründen nicht mehr möglich ist (vgl. Zitat aus MSB Mail, s. u.).
Bisher sind schon einige Anträge auf Befreiung vom Präsenzunterricht bei mir eingetroffen und ich führe diese Informationen in einer großen Anwesenheitsliste zusammen Daher ist es wichtig, dass diese Anträge ausschließlich an mich über "gsklinkheide@schule.herzogenrath.de" gerichtet werden. Nur so kann die Informationslage überschaubar bleiben.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und morgen einen herrlichen 3. Advent!
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- ------
NOCH AKTUELLERE INFOS AM 11.12.2020 15.30 Uhr
Liebe Eltern,
erfreulicherweise liegen bereits jetzt genaue und verbindliche Informationen zur Schulsituation ab kommendem Montag vor:
"In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw.
Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht bereifen
lassen." [Zit. Mail MSB]
D. h., dass Sie darüber entscheiden, ob Ihr Kind in der nächsten Woche am Schulunterricht laut Plan teilnimmt oder nicht. Wie schon erwähnt bitte ich Sie darum, uns per E-Mail zu informieren, wenn Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien möchten. Diese Entscheidung gilt dann verbindlich für die kommende Schulwoche.
"Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und
Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die
Infektionsprävention nicht sinnvoll." [Zit. Mail MSB]
Die Kinder, die in der nächsten Woche aus Gründen des Infektionsschutzes der Schule fern bleiben, werden von den Klassenlehrerinnen/ Klassenlehrern mit Lernmaterial für das Distanzlernen versorgt. Die Verteilung des Materials erfolgt über den jeweils von Ihnen gewünschten Weg, den Sie uns über den Fragebogen zum Thema Distanzlernen angegeben haben. Da die Nachricht über diese Veränderung des Schulalltags uns alle überrascht hat bitte ich um Verständnis, dass das wunderbare Kollegium der Giraffenschule sich ggf. erst am Montagnachmittag mit Material oder Absprachen rund um die Übergabe wendet.
Mit Rückfragen zum Thema Distanzlernen wenden Sie sich daher bitte ab Montag an die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer.
Abmeldungen vom Präsenzunterricht senden Sie bitte per Mail und unter Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes an mich:
"gsklinkheide@schule.herzogenrath.de"
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und hoffe, Sie ausreichend informiert zu haben!
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- ----- -----
AKTUELLE INFOS AM 11.12.2020 13.00 Uhr
Liebe Eltern,
soeben erfahre ich, dass sich Herr Laschet mit neuen Entscheidungen an die Presse gewandt hat. Die angekündigten Maßnahmen zum Infektionsschutz scheinen auch massiv den schulischen Ablauf zu betreffen.
Bislang liegen mir leider keine offiziellen Informationen vor.
Sollte tatsächlich ab Montag gelten, dass Sie Ihre Kinder aus Gründen des Infektionsschutzes von der Schulpflicht befreien können, so ist eine Information darüber für uns wichtig.
Die Schule steht im "normalen Umfang" und dem Stundenplan entsprechend bereit. Sollten Sie von der Maßnahme Gebrauch machen wollen, so informieren Sie uns bitte per E-Mail verbindlich darüber!
Bitte halten Sie die Presse und unsere Homepage übers Wochenende im Blick!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
---- ------ ------ ------ ------
WEIHNACHTLICHE INFOS AM 27.11.2020, 11.30 Uhr
Liebe Eltern,
heute habe ich mal schöne Neuigkeiten: Frau Kelleter unterstützt auch in diesem Jahr die Herzogenrather Tafel dabei, für möglichst alle Kinder Herzogenraths ein Weihnachtsgeschenk zu organisieren. Wer also eine Spende abgeben möchte (gut erhaltene Spielzeuge, Bücher o.ä. und dazu gerne auch Geschenkpapier), kann diese Dinge gerne bei uns abgeben. Frau Kelleter bringt alle Spenden am 07.12.2020 nach Herzogenrath, wo fleißige Helfer alles sinnvoll verteilen und schön verpacken. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
....noch etwas zum Schmunzeln:
Ein fünfjähriger Junge hat sich voll Sorge an den italienischen Regierungschef gewandt. Ob denn der Weihnachtsmann überhaupt in der Corona-Krise einreisen dürfe, um Geschenke zu verteilen? Daraufhin hat Giuseppe Conte dem Jungen zurückgemeldet, er würde rechtzeitig eine offzielle Ein- und Durchreiseerlaubnis für den Weihnachtsmann ausstellen, damit sich die Kinder keine Sorgen mehr machen müssten und die Geschenke sicher ankommen könnten.
Herrlich, oder? Vielleicht müsste das auch mal jemand bei Frau Merkel beantragen......... ;0)
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 24.11.2020, 12.00 Uhr
Liebe Eltern!
Was schon lange durch die Presse ging, ist nun auch offiziell in den Schulen angekommen: Die Weihnachtsferien werden um 2 Tage verlängert, der letzte Schultag ist Freitag, 18.12.2020.
Durch diese Maßnahme soll das Zusammentreffen der Kinder möglichst verhindert, zumindest aber entzerrt werden, um einen Schutz vor Infektionen zu ermöglichen.
Für die beiden zusätzlichen Ferientage (Montag, 21.12.2020 und Dienstag, 22.12.2020) bieten wir eine Notbetreuung an, für die Sie Ihr Kind schriftlich und verbindlich anmelden müssen. Das Formular liegt zum Download bereit. Damit die Maßnahme Sinn machen kann, sollten möglichst wenige Kinder an diesen Tagen zur Schule erscheinen. Nutzen Sie das Angebot daher bitte nur, wenn Sie wirklich Bedarf haben.
Für alle Kinder, die nicht in der OGS angemeldet sind, gilt eine maximale Betreuungszeit von 8.00 - 13.15 Uhr.
Für alle Kinder, die in der OGS angemeldet sind, gelten die üblichen HTB-/ OGS-Schlusszeiten und somit eine Betreuungszeit von 8.00 - 13.15/ 14.00/ 15.00 oder 16.00 Uhr. Die OGS-Kinder werden mit einem Mittagessen versorgt.
Wir bitten Sie, das ausgefüllte Formular bei Betreuungsbedarf bis spätestens zum 11.12.2020 bei der Klassenlehrerin abzugeben.
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 16.11.2020, 9.00 Uhr
Liebe Eltern!
Sicherlich betrachten auch Sie die Situation der Schulen in der Corona-Krise mit Aufmerksamkeit und Sorge. Unser recht umfangreiches Hygienekonzept, das versetzte Unterrichts- und Pausenzeiten beinhaltet, eine Gruppendurchmischung vermeidet, das Tragen der Masken auf dem Schulgelände und auch beim Bewegen durch den Klassenraum vorsieht und zum Tragen der Masken auch während des Unterrichtes eingeladen hat, bietet sicherlich zunächst viele Möglichkeiten, um unsere Kinder und Beschäftigten zu schützen.
Darüber hinausgehende Maßnahmen, wie den Hybridunterricht und das damit verbundene Aufteilen von Lerngruppen können von den Schulen nicht eigenverantwortlich eingeführt und umgesetzt werden.
Ich möchte Ihnen aber versichern, dass bereits verschiedene Modelle und Konzepte zur Erteilung des Unterrichtes während der Pandemie von mir durchdacht und erstellt wurden und sich das Kollegium bereits mit ersten Planungen zu konkreten Umsetzungen befasst.
Dennoch müssen wir auf die offizielle Entscheidung und Anweisung durch die Politik warten. Hier ist es wichtig zu wissen, dass eventuelle Entscheidungen oft schnell über TV und Internet verbreitet werden. Handeln kann die Schule aber erst nach einer offiziellen Schulmail und darf sich nicht auf Pressemeldungen verlassen.
Ich hoffe also auf baldige Informationen und ebenso hoffe ich darauf, dass wir gemeinsam auch eine eventuell neue Form des Unterrichtes an unserer Giraffenschule gut meistern werden.
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 11.11.2020, 8.30Uhr
Liebe Eltern!
Heute erreichen uns viele Anfragen dazu, ob Kinder die Schule besuchen dürfen, obwohl sich ein Familienmitglied in Quarantäne befindet. Ich habe mir die folgende Antwort noch einmal vom Gesundheitsamt bestätigen lassen:
Ja, die Kinder dürfen die Schule besuchen, da sie keine sogenannten K1-Personen sind.
Dies sind die heute gültigen Vorgaben. Sollte es Ihnen aber wohler sein, Ihr Kind zu Hause zu behalten, so können Sie dies tun. Bitte infomieren Sie uns aber darüber.
Wenn allerdings das Familienmitglied erkrankt, das sich in Quarantäne befindet, so ist wiederum ab diesem Zeitpunkt das Schulkind eine K1-Person und darf nicht mehr zur Schule kommen. Ebenso verhält es sich natürlich generell, wenn das Kind selbst Erkrankungs-erscheinungen zeigt.
Ich danke Ihnen sehr dafür, dass Sie sich - genau wie wir - darum bemühen, in dieser anstrengenden Zeit "alles richtig zu machen" und für den bestmöglichen Schutz der Schulgemeinde sorgen möchten.
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
--- --- --- --- ---
INFOS AM 06.11.2020, 7.30Uhr
Liebe Eltern!
Heute kann ich Ihnen seit langer Zeit endlich einmal ausschließlich GUTE NACHRICHTEN übermitteln:
Wir haben seit Mitte dieser Woche wieder eine Schülerlotsin, die unseren Schulkindern beim sicheren Überqueren der Straße an den beiden Kreisverkehren hilft. Jippieh!!!
Lange war die Stelle nicht besetzt, aber nun hat Frau Hennig nach einer Einweisung in die Abläufe ihr Amt aufgenommen.
;0)
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
D. Bösche
--- --- --- --- ---
INFOS AM 24.10.2020; 15.30 Uhr
Liebe Eltern!
Am Montag (26,10,2020) beginnt die Schule nach den Herbstferien wieder und leider hat sich die Lage um uns herum den Voraussagen entsprechend schlecht entwickelt.
Für unseren Schulalltag bedeutet dies, dass unsere Maßnahmen weiter Gültigkeit haben und von großer Bedeutung sind. Weiterhin gilt:
- nur symptomfreie/ gesunde Kinder kommen in die Schule
- Maskenpflicht auf dem Schulhof, im Schulgebäude und im
Klassenraum; erst auf dem Sitzplatz nehmen die Kinder die Maske
ab und hängen sie an den "Maskenparkplatz"
- genutzt werden hygienisch einwandfreie und gut passende Masken
- regelmäßiges Händewaschen bzw. Händedesinfizieren
- regelmäßiges Lüften
- versetzte Zeiten von Unterrichtsbeginn, Pausenzeit und Unterrichts-
ende
- verschiedene Orte, an denen der Schultag beginnt, mit
verschiedenen Zuwegen auf dem Gelände
- keine Durchmischung von Lerngruppen während des Unterrichtes
- genaue Dokumentation von Anwesenheit und Sitzplatz
- Maskenpflicht in der OGS-Zeit
- (möglichst) klassenbezogene Betreuungsgruppen in der OGS-Zeit
In den Klassenräumen werden wir ca. alle 20 Minuten für 3-5 Minuten kräftig lüften. Bei immer kälteren Außentemperaturen wird es nicht gesundheitsförderlich sein, die Fenster ständig geöffnet zu halten. Durch das regelmäßige Lüften wird ein ausreichender Luftaustausch möglich sein. Bitte denken Sie daran, Ihr Kind in den nächsten Wochen ggf. wärmer zu bekleiden, als sonst üblich. Gerne kann jedes Kind eine zusätzliche Strick-/ Fleece-Jacke o.ä. mitbringen, die bei Bedarf übergezogen werden kann.
Ebenso ist daran zu denken, den Kindern lange Sportbekleidung einzupacken. In der Turnhalle halten wir die Notausgangstür ständig geöffnet, um für genügend Lüftung zu sorgen. Damit die Kinder nicht frieren, sind lange Sporthosen und eine Sportjacke sicherlich sinnvoll.
Das sogenannte "Querlüften" kann erfolgen, wenn sich die jeweilige Klasse auf dem Schulhof befindet. Bei herbstlich-winterlichen Temperaturen sollte schließlich kein Kind im Durchzug sitzen!
Unser oberstes Ziel der nächsten Wochen muss es sein, Schulschließungen zu vermeiden. Die Erweiterung oder Veränderung unserer Maßnahmen kann daher nötig werden.
Lassen Sie uns gemeinsam verantwortlich und zuversichtlich in den neuen Abschnitt des Schuljahres starten. Die steigenden Infektionszahlen direkt vor unserer Haustür sind beklemmend und verunsichern uns. Dankbar nehme ich dennoch die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der Kinder wahr. Vielleicht können wir alle dadurch ein wenig Mut und Kraft tanken.
Passen Sie gut auf sich auf!!!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 16.10.2020; 14 Uhr
Liebe Eltern!
Die Auswertung unserer Fragebogenaktion ist abgeschlossen und gemäß den Absprachen auf der letzten Schulkonferenzsitzung, hinterlege ich die Ergebnisse zu Ihrer Kenntnisnahme unter den "Downloads". Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf unsere Weiterarbeit am Thema sinnvollen Einfluss haben.
Die aktuelle Lage rund um die Corona-Pandemie betrachte ich mit großer Sorge und es geht Ihnen sicherlich ähnlich! Umso wichtiger ist es, die aktuellen Ferien zu nutzen, um bestmöglich und natürlich vor allem in verantwortungsbewusster Art und Weise "den eigenen Akku" aufzuladen und neue Energien zu tanken. Hierfür wünsche ich Ihnen Möglichkeiten, Kreativität und Erfolg!
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ---- ----- ----- -----
INFOS AM 02.10.2020; 12.00 Uhr
Liebe Eltern!
Durch eine Schulmail vom 30.09.2020 wurden die Schulen darüber informiert, dass ab dem 01.10.2020 die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung innerhalb der Klassen an Grundschulen entfallen soll. Nach wie vor müssen demnach im Schulgebäude und auf dem Schulhof Masken getragen werden, innerhalb des Klassenraumes dürfen diese abgenommen werden.
Ich sehe in dieser Neuregelung eine Gefährdung für unsere Schülerinnen/ Schüler und Lehrerinnen/ Lehrer und habe daher das Thema mit dem Eilausschuss der Schulkonferenz besprochen. Gemeinsam haben wir den Beschluss gefasst, dass für die Grundschule Klinkheide eine "freiwillige Maskenpflicht" bestehen soll. Wir bitten Sie herzlich, uns bei der Aufrechterhaltung der bisher vorhandenen Schutzmaßnahmen zu unterstützen. Schon in der letzten Schulkonferenz des letzten Schuljahres lag das einstimmige Votum vor, mit einem breiten Maßnahmenkatalog einen größtmöglichen Schutz zu bieten.
Beim "Herumgehen" in der Klasse, beim Anstehen für das Händewaschen, bei allen Wegen durch die Klassen kommen sich die Kinder allerdings sehr nahe und unterschreiten dabei unweigerlich den Mindestabstand von 1,5 m. Somit erhöht sich die Ansteckungsgefahr und zwar nicht nur in Bezug auf Covid 19, sondern auch auf z. B. Erkältungskrankheiten, Infekte usw. Da bereits schon bei milden Symptomen einer Erkältung die Kinder der Schule mindestens 24 Stunden fern bleiben müssen, würde hier die Zahl der Fehlzeiten sicherlich ansteigen. Zudem sollten in Zeiten der ansteigenden Infektionszahlen alle machbaren Maßnahmen zum Infektionsschutz eingehalten werden. Ich kann Ihnen aus der Unterrichtspraxis und aus allen Jahrgängen zurückmelden, dass das Aufsetzen der Mund-Nase-Bedeckung beim Verlassen ihres Sitzplatzes für unsere Schulkinder keine Einschränkung oder unzumutbare Auflage darstellt. Im Gegenteil - es ist den Kindern bereits zur Gewohnheit geworden. Diese Maßnahme jetzt zurückzunehmen, um sie ggf. bei weiterhin steigenden Infektionszahlen wieder aufnehmen zu müssen, würde große Verwirrung bedeuten.
Ich bitte Sie daher herzlich, unseren Gedanken zu folgen und mit uns gemeinsam für den bestmöglichen Schutz für Kinder und Lehrer zu sorgen. Ein Baustein davon ist nach meiner Einschätzung das Tragen der Maske - bitte lassen Sie uns gemeinsam an dieser Regelung festhalten.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFOS AM 18.09.2020; 11.00 Uhr
Liebe Eltern!
Nachdem nun alle Mitwirkungsgremien getagt haben, möchte ich Sie mit neuen Informationen versorgen:
- auf den Klassenpflegschaftssitzungen und auch auf der Schulpflegschaftssitzung wurde das Thema "Distanzlernen als Vertretungsmaßnahme" mit Sorge betrachtet. Ich hoffe, dass die Abläufe für einen solchen Fall aber nun geklärt wurden und allen Eltern deutlich wurde, dass dies auch aus unserer Sicht keine zufriedenstellende Lösung ist! Ich betone erneut, dass kein Kind von uns "einfach nach Hause" geschickt wird.
- in der Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Keusch-Hilgers zur Vorsitzenden gewählt, Herr Küpper ist ihr Vertreter. Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit!
- als Mitglieder der Schulkonferenz wurden Frau Keusch-Hilgers, Herr Küpper und Frau Rechenburg gewählt, Vertreterin ist Frau Vanwersch. Auf Seiten der Lehrerschaft sind Frau Fricke, Herr Hahn und Herr Kirch Mitglieder der Schulkonferenz.
- sowohl in der Schulpflegschaftssitzung als auch in der Schulkonferenz wurde das Thema Digitalisierung besprochen. Genaue Angaben darüber, welche Geräte über den Digitalpakt für die Giraffenschule angeschafft werden können, liegen leider derzeit noch nicht vor. Bitte gehen Sie aber davon aus, dass eine verbesserte technische Ausstattung noch auf sich warten lässt.
- in der Schulkonferenz wurde der Beschluss gefasst, dass die Schule einen Einstieg in die LOGINEO- Plattform anstreben soll. Auch hier bleibt aber anzumerken, dass es bis zur tatsächlichen Nutzung noch lange dauern wird.
- unsere Fragebogenaktion läuft noch bis zum 23.09.2020. Die Gesamtrückmeldung soll bis Anfang Oktober erfasst werden und wird (in Absprache mit der Schulkonferenz) auf dieser Homepage zu Ihrer Information veröffentlicht werden.
- da wir seit dem 07.09.2020 wieder den Sportunterricht in der Turnhalle aufgenommen haben, entfällt das Einzäunen der Dorfwiese.
- OGS: bitte haben Sie im Blick, dass die aktuelle Abfrage zu den anstehenden Herbstferien läuft; Abgabetermin ist Montag, 21.09.2020.
- abschließend ein Ausblick aufs Schuljahr: in ihrer Sitzung vom 23.06.2020 hat die Schulkonferenz die folgenden beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2020/21 festgelegt:
12-02-21 * 15-02-21 * 16-02-21 * 14-05-21 * 04-06-21
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
D. Bösche
----- ------ ------ -----
INFOS AM 05.09.2020; 13.00 Uhr
Liebe Eltern!
Das Thema "Distanzlernen" beschäftigt momenten Sie als Eltern und uns als Lehrerkollegium immens. Auf unserer Konferenz am Montag (07.09.20) werden wir erneut überlegen, was im Falle des "Distanzlernens als Vertretungsmaßnahme" zu tun sein wird und wir werden unsere Ressorcen und Möglichkeiten prüfen, um diese Maßnahme vertretbar abfedern zu können.
IN KEINEM FALL SCHICKEN WIR KINDER "EINFACH" NACH HAUSE ODER INFORMIEREN SIE VOR SCHULBEGINN ÜBER DEN AUSFALL DES ANBRECHENDEN SCHULTAGES!
Unser Bestreben ist es, den ersten Tag einer solchen Maßnahme in geeigneter und machbarer Weise aufzufangen, um für Sie weitere Schritte planbar zu machen!
Weitere Informationen und einen ausführlichen Fragebogen zum Themenbereich "Lernen auf Distanz" erhalten Sie am Dienstag.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
D. Bösche
------ ------ ------ ------ ------
INFOS AM 31.08.2020; 10 Uhr
- der aktuelle Stundenplan startet heute und ebenso die veränderte Pausengestaltung. Nun hat jeweils ein Jahrgang gemeinsam Pause auf einem der 2 Schulhofsegmente. Die Zuwege zu den jeweiligen Schulhofflächen sind getrennt, damit sich die Kinder aus den verschiedenen Jahrgängen hier nicht durchmischen. Weiterhin tragen die Kinder auf den Wegen durch das Gebäude und auf dem Schulhof ihre Maken.
- seit ca. 2 Wochen hat jedes Kind einen Maskenparkplatz eingerichtet bekommen. Am Tisch der Kinder sind kleine Häkchen befestigt worden, an die die Masken zu hängen sind, damit diese trocknen können und nicht auf dem Schultisch liegen. Alle Infos zum richtigen Gebrauch der Schutzmasken können Sie noch einmal in unserem Brief vom 18.08.2020 nachlesen. (Falls er Ihnen nicht mehr vorliegt, finden Sie ihn unter den Downloads.)
- auf der Sitzung des Verschönerungsvereins am 26.08.2020 wurde beschlossen, dass der St. Martinsumzug in diesem Jahr leider ausfallen muss. Durch das Votum wird die Einschätzung von Kollegium und komm. Schulleitung bestätigt - die Vorgaben zum Infektionsschutz wären nicht einzuhalten gewesen und auch die Besucherzahl übersteigt die zulässige Anzahl von Personen. Mit Hochdruck arbeitet der Verschönerungsverein aber an Ideen, wie trotzdem an verschiedenen Traditionen festgehalten werden kann....
- ebenso muss in diesem Jahr auf das Singen im Altenheim und die Teilnahme an der Weihnachtsfeier des Verschönerungsvereins verzichtet werden. Beide Aktionen hätten unsere aktuellen Viertklässler durchgeführt. Nun arbeitet auch die Schule mit Hochdruck an Ideen, wie sich unsere Kinder trotzdem beim Verschönerungsverein für dessen "guten Blick" auf unsere Kinder bedanken können....
- dem Anliegen der Schule, einen Bauzaun um die Dorfwiese zu errichten, damit unsere Kinder hier geschützt einen Platz für sportliche Aktivitäten im Freien haben, konnte der Verschönerungsverein folgen und unterstützt dieses. Nun hoffen wir, dass die Stadt bald die Durchführung einläuten kann. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Kinder möglichst "sporttauglich" bekleidet sind, da wir die Umkleidekabinen noch nicht nutzen sollen.
- um die "Maskenpflicht in Schulen" ist in der letzten Woche eine große Diskussion und sicherlich auch viel Unsicherheit entstanden. Da es - nach meinem Kenntnisstand heute - bisher nur um Veränderungen zum Tragen der Maske während des Unterrichtes geht, sehe ich für unsere Abläufe keine Änderung. Dies bedeutet, dass unsere Kinder weiterhin die Maske auf dem Schulhof und im Gebäude tragen, diese aber abnehmen können, wenn sie an ihrem Sitzplatz (der via Sitzplan dokumentiert wird) sitzen. Im OGS-Bereich sollen die Kinder sich freier bewegen können, unterschreiten daher den Abstand von 1,5 m und es gibt keine festen Sitzpläne. Daher gilt hier die Regelung, dass eine Maske getragen werden muss. Sollten sich Änderungen für die Regelungen im Vor- oder Nachmittag ergeben, so informiere ich Sie zeitnah darüber.
----- ----- ----- ----- ----- -----
RÜCKBLICK UND AUSBLICK AM 21.08.2020; 11.00 Uhr
Liebe Eltern,
der aktuelle Stundenplan gilt leider nur noch in der kommenden Woche, ab dem 31.08.2020 gibt es in unserem Hause personelle Veränderungen, die eine Umstellung des Stundenplanes zur Folge haben. Wir können dann vorerst "nur" noch den sogenannten Minimalplan erfüllen, die Kolleginnen und Kollegen werden Ihnen im Verlauf der kommenden Woche den neuen Stundenplan für die jeweilige Klasse zukommen lassen.
Die Städteregion Aachen rät in einer neuen FAQ-Liste vom 19.08.2020 dazu, den Schwimmunterricht in Hallen bis zu den Herbstferien nicht anzubieten. Dieser Empfehlung folgend, setzen wir vorerst wieder mit dem Schwimmen aus - leider!!!
Ab dem 31.08.2020 möchte ich unser Pausenkonzept ein wenig öffnen, so dass unsere Kinder im Jahrgang die Pausenzeit verbrigen können. Hierbei muss weiterhin auf die Abstandsregel geachtet werden und die Kinder müssen einen Mund-Nase-Schutz tragen.
Die versetzten Uhrzeiten zum Schulbeginn und die verschiedenen Räume zum Ankommen am Schulmorgen bleiben weiterhin von uns eingesetzte Maßnahmen zum Infektionsschutz. Gerne habe ich in den ersten 8 Schultagen unsere Kinder jeden Morgen begrüßt und sie hoffentlich unterstützt, ab Montag (24.08.2020) hoffe ich, dass sich jedes Kind nun gut genug auskennt und weiß, wo es hingehen muss.
Es gab Rückfragen zu den Schulschlusszeiten nach der 6. Stunde und ich muss einräumen, dass diese Unklarheiten auf mich zurückzuführen sind! Nun aber noch einmal in aller Deutlichkeit: Für die "a"-Klassen endet der Unterricht um 13.05 Uhr und für die "b"-Klassen um 13.15 Uhr. Dies gilt sowohl für den aktuellen, wie auch für den kommenden Stundenplan.
Wie Sie schon wissen, sollten Kinder mit Schnupfen 24 Stunden zu Hause beobachtet werden und dürfen die Schule nicht besuchen. Wenn keine weiteren Symptome hinzugekommen sind, können die Kinder wieder in der Schule erscheinen, wenn die Eltern den Gesundheitszustand schriftlich bestätigen. Für diese Form der "Gesundmeldung" können Sie das unter Downloads hinterlegte Formular nutzen.
Ein Zusammenspiel von Symptomen muss hingegen von einem Arzt begutachtet und ggf. als "Covid-19 unbedenklich" attestiert werden.
Ebenfalls bei den Krankheitszeichen Fieber, Husten, Atemprobleme, Verlust von Geschmack-/ Geruchssinn, Hals- oder Gliederschmerzen, Übelkeit/ Erbrechen und Durchfall darf Ihr Kind die Schule nicht besuchen und die Symptome müssen (auch wenn sie in milder Form vorliegen) vom Kinderarzt abgeklärt werden. [Infos gemäß FAQ-Liste der Städteregion]
Ich danke Ihnen weiterhin dafür, dass Sie uns in unserer Arbeit und bei der Umsetzung der Maßnahmen zum Infektionsschutz so wunderbar unterstützen.
D. Bösche
----- ----- ----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN AM 17.08.2020, 7.30Uhr
Liebe Eltern,
nun starten wir in die erste "5-Tage" Schulwoche mit den veränderten Vorgaben. Sehr sicher bewegen sich unsere Schulkinder in dem gesteckten Rahmen, denken an ihre Masken, halten sich an die Regelungen zum Abstand und die Vorgaben der veränderten Pausen. Auch unsere 45 Erstklässler zeigen schon eine beeindruckende Routine beim gründlichen Händewaschen und dem Einhalten von Wegen durch das Schulgebäude.
Ich hoffe sehr, dass wir im nächsten Monat innerhalb der Schule erste Lockerungen verantworten können. So wäre zum Beispiel eine Öffnung der Pausenregelungen für mich wichtig: Eine im Jahrgang verbrachte Pause, bei der aber eine Maske getragen wird, macht sicherlich größeren Spaß .... Da die Entscheidung darüber oder eine über andere Veränderungen starkt vom Infektionsgeschehen abhängen, muss hier noch abgewartet werden.
Bitte haben Sie im Blick, dass Kinder mit schnupfenähnlichen Symptomen die Schule nicht betreten dürfen und/ oder von uns nach Hause geschickt werden müssen. Erst nach 24 Stunden unter Beobachtung der Eltern und wenn keine weiteren Erkrankungserscheinungen feststellbar sind, dürfen die Kinder mit einer schriftlichen Bestätigung der Eltern wieder am Unterricht teilnehmen.
Für die OGS gilt weiterhin, dass Eltern aufgrund der aktuellen Lage ihre Kinder vom Besuch der OGS abmelden können. Eine Kostenerstattung kann allerdings nicht erfolgen. Bitte melden Sie dann Ihr Kind schriftlich ab. Sollte Ihr Kind aber wieder an der OGS teilnehmen, so gelten hier rund ums Abholen wieder die sonst üblichen Zeiten 15 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr.
Ich danke Ihnen allen in jedem Fall sehr herzlich dafür, dass Sie sich mit uns zusammen auf die Änderungen einlassen und uns durch Ihr verantwortungsbewusstes Handeln helfen, die Vorgaben zum Infektionsschuzt umzusetzen.
D. Bösche
----- ----- ----- ------ ------
INFORMATIONEN AM 31.07.2020, 11.30Uhr
Liebe Eltern,
da das Ende der Sommerferien naht, möchte ich Sie heute über den Start ins Schuljahr 2020/21 informieren. Die aktuell steigenden Infektionszahlen werden ggf. dazu führen, dass es erneut veränderte Vorgaben für den Schulbetrieb gibt. Daher gebe ich hiermit zunächst nur die Planung für die ersten 3 Schultage bekannt - basierend auf meinem Kenntnisstand heute.
Zum Schutz der Kinder und aller im Schulalltag tätigen Erwachsenen möchte ich an verschiedenen Schutzmaßnahmen festhalten. So bleiben bei uns das Tragen einer Schutzmaske im Schulgebäude, der versetzte Schulbeginn, versetzte Hofpausen und natürlich das Händewaschen und Abstandhalten wichtige Gebote! Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie noch einmal postalisch zum Schulbeginn. Die Unterrichtszeiten an den Tagen vom 12.08. bis 14.08.2020 sind für die jeweiligen Klassen wie folgt:
Klasse 1a (Herr Hahn):
Einschulungsfeier am Donnerestag, 13.08.2020 von 8.30 - 9.45 Uhr;
jedes Kind darf von 2 Erwachsenen begleitet werden;
Unterrichtszeit am Freitag, 14.08.2020 von 7.50 - 9.50 Uhr; die Kinder der Hahnenklasse gehen direkt in ihre Klasse
Klasse 1b (Frau Mankiewicz):
Einschulungsfeier am Donnerestag, 13.08.2020 von 10.30 - 11.45 Uhr;
jedes Kind darf von 2 Erwachsenen begleitet werden;
Unterrichtszeit am Freitag, 14.08.2020 von 8.00 - 10.00Uhr; die Kinder der Froschklasse gehen direkt in ihre Klasse
Klasse 2a (Frau Bortsch):
Unterrichtszeiten Mittwoch (12.08.) bis Freitag (14.08.) jeweils von 7.50 - 11.20Uhr; die Kinder der Waschbärenklasse treffen sich in der Turnhalle
Klasse 2b (Herr Kirch):
Unterrichtszeiten Mittwoch (12.08.) bis Freitag (14.08.) jeweils von 8.00- 11.30Uhr; die Kinder der Zebraklasse treffen sich in der Mensa
Klasse 3a (Frau Wiertz):
Unterrichtszeiten Mittwoch (12.08.) bis Freitag (14.08.) jeweils von 7.50 - 11.20Uhr; die Kinder der Bärenklasse treffen sich im OGS-Raum 1
Klasse 3b (Frau Fricke):
Unterrichtszeiten Mittwoch (12.08.) bis Freitag (14.08.) jeweils von 8.00- 11.30Uhr; die Kinder der Erdmännchenklasse treffen sich im OGS-Raum 2
Klasse 4a (Frau Amkreutz-Schenk):
Unterrichtszeiten Mittwoch (12.08.) bis Freitag (14.08.) jeweils von 7.50 - 11.20Uhr; die Kinder der Eulenklasse nutzen den Seiteneingang und gehen direkt in ihre Klasse
Klasse 4b (Frau Meis):
Unterrichtszeiten Mittwoch (12.08.) bis Freitag (14.08.) jeweils von 8.00- 11.30Uhr; die Kinder der Katzenklasse nutzen den Seiteneingang und gehen direkt in ihre Klasse
OGS:
Da der Mensabetrieb ab dem 12.08.2020 wieder aufgenommen werden soll, ist es sehr wichtig, dass Sie sich bei Frau Richardy-Hütten melden, falls Ihr Kind vorerst noch nicht die OGS besuchen soll.
Ich wünsche Ihnen nun ein sonniges Wochenende und hoffe auf einen guten Schulstart!
D. Bösche
---- ----- -----
INFOS AM 24.06.2020, 14.00Uhr
In der 24. Schulmail vom gestrigen Dienstag wurden die Schulen über die Pläne der Landesregierung für das kommende Schuljahr informiert. Darin wird das Ziel formuliert, unter allen Bedingungen so viel Präsenzunterricht wie möglich zu erteilen. Sollten sich hierbei aber Corona-bedingte Einschränkungen ergeben (z. B. pandemiebedingte Personalausstattung, Lock-down), können die entstehenden Lücken im Stundenplan – für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend – mit Distanzunterricht ausgeglichen werden. Auf weitere Erlasse und Vorgaben zu den Rahmenbedingungen warte ich derzeit noch. Sicherlich wird das Reiseverhalten in den anstehenden Ferien Einfluss auf die Infektionszahlen haben. Daher bleibt trotz der formulierten Zielvorgabe des Ministeriums noch offen, wie der Schulbetrieb nach den Ferien tatsächlich starten kann. Bitte behalten Sie vor allem in der letzten Ferienwoche die Homepage gut im Blick, damit Sie die dann aktuellen Informationen erhalten.
------ ----- -----
WICHTIGE INFOS AM 08.06.2020, 11.30 Uhr
An die Eltern unserer aktuellen Schülerschaft:
Liebe Eltern,
ein Konzept ist fertig, die Schulöffnung ab 15.06.2020 kann erfolgen. Unter den Downloads finden Sie mein "Planungsraster ab 15-6" und erhalten so einen ersten Einblick über die Schulzeiten, den gestaffelten Schulschluss, die Hofpausen (gelb) und die Frühstückszeiten (orange). Ausführliche Informationen erhalten Sie spätestens morgen über den Mailverteiler der jeweiligen Klassen.
An die Eltern, deren Kinder zur OGS angemeldet sind:
Liebe Eltern,
nach gründlichem Austausch im OGS-Verbund können wir Ihnen nun endlich die Sommerferienabfrage aushändigen. Immer wieder mussten wir die Änderungen der Vorgaben in unsere Überlegungen einfließen lassen - nun ist alles fertig. Das fertige Schreiben finden Sie unter den Downloads "Sommerferienabfrage 2020". --> Ergänzung: Nutzen Sie bitte den Vorduck "Sommerfereinabfrage 2020 - Teil B"
An die Eltern der Schulneulinge im Schuljahr 2020/21:
Liebe Eltern,
genau wie Sie warten wir mit Spannung auf die Vorgaben rund um die Einschulung Ihrer Kinder. Sicherlich wird es möglich sein, klassenweise den ersten Schultag zu feiern. Da wir aber endlich Klarheit haben möchten, drehen wir den Spieß einfach um: zum ersten Mal werden wir die Klassenzusammensetzung schon vor den Ferien mitteilen und die Schulneulinge und Sie zu einem kurzen Treffen in die Schule einladen. Genaue Informationen zu Daten und Abläufen erhalten Sie in der nächsten Woche, das Treffen soll an einem Nachmittag in der letzten Schulwoche stattfinden. Wir freuen uns auf die Kinder und auf Sie!
An die Eltern der Schulneulinge im Schuljahr 2021/22:
Liebe Eltern,
da wegen der Corona-Pandemie unser Infoabend ausfallen musste und wir davon ausgehen, dass auch die Durchführung eines Besuchertages (Tag der offenen Tür) nicht möglich ist, habe ich einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Diese finden Sie unter den Downloads "Informationen zur Giraffenschule". Ich hoffe, Sie dadurch informieren und für die Giraffenschule begeitern zu können.
---- ---- ---- ---- ---- ----
ÄNDERUNGEN ZUM SCHULBETRIEB - Infos am 05.06.2020
Liebe Eltern,
in der heute zugestellten, 23. Schulmail kündigt das MSB an, dass der Schulbetrieb an Grundschulen am 15. Juni wieder starten soll. Die Einhaltung der Abstandsregel wir "aufgehoben", so dass die Klassengemeinschaften wieder geschlossen beschult werden können. Vielmehr soll Wert auf eine feste Gruppenzusammensetzung und eine feste Zuweisung von Räumlichkeiten gelegt werden. Das bedeutet für uns, dass durchmischte Lerngruppen (Reliunterricht und Förderband) vermieden werden müssen.
Weiterhin soll eine Durchmischung von Schülergruppen außerhalb des Klassenraumes durch einen gestaffelten Unterrichtsbeginn und versetzte Pausenzeiten angestrebt werden. Für die Wege im Schulgebäude ist ab dem 15. Juni das Tragen eines Mundschutzes als Schutzmaßnahme für alle Beteiligten verpflichtend, Eltern sollen das Schulgebäude weiterhin (möglichst) nicht betreten.
Das Stundenvolumen soll sich an den sonst üblichen Zeiten orientieren, kann aber aus personellen Gründen davon abweichen.
Die Umsetzung dieser Anforderungen stellt uns erneut vor große Herausforderungen, vor allem im Bereich der OGS-Zeit.
Ich werde mich mit den Vorgaben auseinandersetzen, Absprachen mit dem Kollegium verfeinern und informiere Sie am Mittwoch, 10.06.2020 über die Unterrichtszeit der einzelnen Jahrgänge.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
--- --- --- --- --- ---
WICHTIGE INFO:
Weiterhin erfolgt eine Betreuung nur für die Kinder der Notgruppe und für OGS-Kinder an deren Präsenztagen. Ab Montag, 25-5-2020, kann die Betreuungszeit aber bis 16 Uhr in Anspruch genommen werden. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bei der OGS-Koordinatorin (Frau Richardy-Hütten) an.
RÜCKSCHAU Freitag, 22.05.2020
Liebe Eltern,
die ersten Präsenztage liegen nun hinter uns, alle Jahrgänge waren an zwei Tagen in der Schule, Jahrgang vier sogar an 4 Schultagen. Ich habe den Eindruck, dass auf der organisatorischen Seite alles recht gut geklappt hat: alle Kinder waren pünktlich da, waren im richtigen Klassenraum, in der richtigen Lerngruppe und haben die vorgegebenen Strukturen zum Hygieneschutz gut umsetzen können. Auf emotionaler Ebene bleibt uns allen - egal ob klein oder groß - doch vieles fremd. Durch das Abstand-Halten und das Tragen eines Mundschutzes wird aus gutem Grund der Aufbau von Nähe verhindert. Leider fällt aber dadurch auch die emotionale Nähe schwer und daran mag sich wohl keiner von uns gewöhnen.
Die vorgegebenen Maßnahmen bedeuten darüber hinaus auch einen massiven Eingriff in den Ablauf von Unterricht. Partner- oder Gruppenarbeiten, Stationenlernen, Formen des kooperativen Lernens usw. sind vorerst ausgesetzt. Natürlich sind wir sehr bemüht, dennoch einen abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht zu planen, aber vieles, was Unterricht "bunt" macht und Lernen effektiv und nachhaltig werden lässt, darf nicht eingesetzt werden. Dennoch haben die Präsenztage eine wichtige Bedeutung in der aktuellen Zeit. Sie binden die Kinder weiterhin an die Giraffenschule, machen ein Zusammentreffen mit Klassenkameraden möglich, gewähren uns Einblick in den Kenntnisstand der Kinder, können neue Lerninhalte vermitteln, bearbeitete Lerninhalte vertiefen und Sie, liebe Eltern, bestenfalls für einen Vormittag entlasten. Dennoch sind wir kilometerweit von dem Schulbetrieb entfernt, den wir alle kennen.
Ich hoffe aber, dass wir gemeinsam das Beste aus dieser Zeit machen und dieses seltsame Schuljahr zu einem guten Abschluss bringen können. Sollten keine Änderungen angeordnet werden, so kann das rollierende Verfahren wie bisher weiterlaufen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Rückmeldungen oder Fragen haben.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFO ÜBER OGS/ HTB IM SCHULJAHR 2020/21
Liebe Eltern,
wie angekündigt finden Sie heute die neuen OGS- und HTB-Verträge unter den Downloads. Bitte beachten Sie, dass Sie für beide Verträge jeweils 2 Dokumente ausdrucken, diese ausfüllen und bis zum 27.05.2020 abgeben müssen. Wegen der aktuellen Lage können die Inhalte der Verträge noch nicht verbindlich sein, wir werden uns sicherlich auch zu Beginn des nächsten Schuljahres noch mit vielen Änderungen auseinandersetzen müssen.
Auch wissen wir noch nicht, wie die Sommerferien gestaltet werden. Daher erfolgt eine Ferienabfrage erst zu einem späteren Zeitpunkt. Derzeit gehen wir davon aus, dass nur die Kinder der Notbetreuung in der zweiten Ferienhälfte einen Anspruch auf Betreuung haben. Sobald wir zuverlässige Informationen haben, melden wir uns!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
------ ------- ------- -------
INFO AN DIE SCHULNEULINGSELTERN, 11.05.2020
Leider entfällt der INFOABEND für die Eltern und auch der SCHNUPPERTAG für die Kinder muss entfallen. Es ist alles sehr schade....!
Weitere Informationen und die Aufnahmebestätigung erhalten Sie im Laufe der Woche postalisch von uns.
----- ----- ----- ----- -----
WICHTIG: An den Tagen, an denen zur OGS angemeldete Kinder
beschult werden, können sie im Anschluss an den
Unterricht wie üblich in der OGS betreut werden. Um auch
hier dem Infektionsschutz zu folgen, sind die Räume des
OGS-Traktes natürlich nach den Vorgaben vorbereitet.
Um eine Durchmischung der Kinder auch hier zu
vermeiden, werden die Kinder im Nachmittag in denselben
Gruppen betreut, in denen sie am Vormittag beschult
werden.
Kinder der Notbetreuung werden weiter wie gewohnt
betreut, also auch an den Tagen, an denen sie nicht
beschult werden!
INFO FÜR DIE KINDER, 08.05.2020, 10.45 Uhr
Liebe Kinder,
ach, ich freue mich so! Endlich ist wieder etwas los in der Giraffenschule und ihr Kinder könnt alle wieder in die Schule kommen. Leider aber nur an bestimmten Tagen und leider auch nicht in eurer gewohnten Klassengemeinschaft. Alles ist irgendwie anders, aber wir machen es uns trotzdem nett!
Damit ihr wisst, was sich so verändert hat, habe ich euch ein paar Fotos zusammengestellt. Die findet ihr unter den Downloads. Geht auf "Fotos aus der Giraffenschule" und schaut euch alles gut an. Die Viertklässler waren nun schon an zwei Tagen hier und alles hat gut geklappt.
Ich freue mich auf euch!
Eure
Frau Bösche
----- ----- ----- ------
ANWEISUNG ZU DEN FERIENTAGEN, 07.05.202018, 9.30 Uhr
Liebe Eltern,
zu meinem großen Bedauern wurden die Schulen durch die 20. Email des MSB angewiesen, die beweglichen Ferientage einzuhalten. Ich kann diese Entscheidung leider nicht verstehen. Gerne hätten wir diese zwei zustätzlichen Schultage gewonnen, nun reduziert sich die Präsenzeit leider. Einen veränderten Plan finden Sie unter den Downloads, die Tage des schulischen Einsatzes Ihrer Kinder erhalten Sie ebenfalls noch einmal von den Klassenlehrern.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
PS: Ich höre Kinderstimmen auf den Fluren und auf dem Schulhof - das ist Musik in meinen Ohren! Schön, dass die Kinder wieder da sind!!!
--- ---- --- ---- --- ---- ---
WICHTIGE NEUIGKEITEN, 06.05.2020, 18 Uhr
Liebe Eltern,
Bundeskanzlerin, Ministerpräsident und Schulministerin haben eine Entscheidung verkündet - juhu! - nun herrscht Klarheit!
Große Erleichterung bringen sicherlich die ab Montag geltenden Öffnungen im privaten Bereich, die das soziale Leben bereichern werden, da sie endlich etwas mehr Nähe und Kontakt ermöglichen. Die Öffnung aller Geschäfte, die Öffnung von Restaurants und sogar die Öffnung im Bereich der Kultur gestaltet nicht nur unsere Freizeit bunter, sondern sichert Arbeitsplätze und kurbelt die Wirtschaft an.
Und endlich gibt es auch Vorgaben für den schulischen Bereich, die Änderung der Änderung kann zurückgenommen werden und die Überlegungen zum "rollierenden System" haben nun doch Gültigkeit.
Wir haben in unserer Schule 4 Lernräume im Erdgeschoss nach den strengen Vorgaben zum Infektionsschutz vorbereitet. Die Notbetreuung - welche nach wie vor Bestand hat - findet im Obergeschoss statt.
Unter den Downloads finden Sie eine Terminübersicht zu den Schultagen der einzelnen Jahrgänge gemäß eines rollierenden Ablaufs. Wir beschulen die Jahrgänge 1, 2 und 3 mit jeweils 4 Schulstunden pro Tag, der vierte Jahrgang erhält 5 Unterrichtsstunden. Ggf. erfolgt noch eine Erhöhung der Unterrichtszeit in Jahrgang 3.
Sie können dem Plan entnehmen, dass wir die beweglichen Ferientage in Schultage umgewandelt haben. Dies tun wir, um möglichst viel Unterricht anbieten zu können. Sollten Sie aber an den entsprechenden Tagen in der glücklichen Lage sein, einen bereits geplanten Kurzurlaub auch durchführen zu können, so wollen wir dem nicht im Wege stehen! Bitte kontaktieren Sie uns dann, damit wir eine Freistellung ausstellen können.
Wir teilen die Jahrgänge 2, 3 und 4 in jeweils 3 Lerngruppen auf, der Jahrgang 1 wird in 4 Gruppen aufgeteilt. Über die jeweilige Gruppeneinteilung werden Sie von den Klassenlehrern informiert. Hierbei müssen wir die Beteiligung an der Notbetreuung, sowie die Beschulung von Geschwisterkinder berücksichtigen. Es wird also jeweils auch "gemischte" Lerngruppen mit Kindern aus den Klassen a und b geben.
Die jeweiligen Unterrichtszeiten der Lerngruppen laufen gestaffelt ab, damit sich die einzelnen Gruppen bei Schulbeginn und Schulschluss möglichst nicht begegnen. Es soll möglichst eine Durchmischung von Kindergruppen vermieden werden. Auch über die Unterrichtszeiten erhalten Sie genaue Informationen von den Klassenlehrern.
Um mit den Kindern die nun geänderten Verhaltensweisen und Abläufe des Schulvormittags besprechen zu können, erhält jedes Kind ein Informationsheft. Bitte bereiten Sie aber Ihr Kind schon einmal vor, indem Sie mit ihm unser "Handout zum Hygienekonzept" durchgehen.
Dieses finden Sie ebenfalls unter den Downloads.
Zum Thema OGS-Betreuung liegen mir derzeit noch keine Informationen vor. Sicher ist aber, dass die Notbetreuung wie gewohnt weiterläuft. Sollte ein Kind der Notbetreuung also einen Schultag haben, so geht es im Anschluss an diesen Schultag in die OGS. Hat ein Kind der Notbetreuung keinen Schultag, so wird es an diesem Tag wie bisher ab 7.45 Uhr von uns betreut.
[Apropos OGS - ab Mittwoch (13.05.) finden Sie auf unserer Homepage die neuen Verträge für das kommende Schuljahr!!!]
Dies war - hoffentlich - das Wichtigste in Kürze. Ich bin froh darüber, nun endlich Planungssicherheit zu haben und ich denke, Ihnen geht es genauso!
Sollten Sie Fragen zu den Abläufen haben, so wenden Sie sich gern an die Klassenlehrer oder mich!
Ich hoffe, dass wir es mit den dargestellten Überlegungen schaffen, für und mit jedem Jahrgang noch schöne 8 bzw. 9 Schultage zu gestalten.
Mit besten Grüßen
D. Bösche
--- --- --- --- --- ---
ÄNDERUNG DER ÄNDERUNG, 01.05.2020, 18 Uhr
Nachdem das Ministerium für Schule und Bildung die Schulen gestern um 16 Uhr in einer Mail über Regelungen zur Schulöffnung informiert hat, wurden diese Informationen um 22 Uhr wieder revidiert.
Gültig scheint aber weiterhin zu sein, dass die Viertklässler in der kommenden Woche am 07.05. + 08.05.2020 Unterricht haben.
In der wirren Annahme, dass die Infos verbindlich sind, habe ich gestern bereits einen Plan für das "rollierende System" erstellt, eine Planung für die ausschließliche Beschulung der Viertklässler ist schon seit letzter Woche vorbereitet.
Was auch immer entschieden wird - wir sind vorbereitet und freuen uns auf die Kinder!!!
--- --- --- --- --- --- --- ---
EILMELDUNG AM 30:04:2020, 17 UHR
Liebe Eltern,
die Informationen überschlagen sich und es ist kaum noch möglich, aktuell zu bleiben.
Aus der 17. Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung erfahre ich eben, dass der Schulstart für die Viertklässler nun tatsächlich erst für den 07.05.2020 angesetzt ist. Die Überlegungen hierzu kursierten schon seit gestern, aber nichts war konkret. Ursprünglich davon ausgehend, dass die Viertklässler am 04.05.2020 wieder zur Schule kommen dürfen, sind die Eltern der Kinder bereits sehr umfangreich über das Konzept zum Infektionsschutz informiert worden und haben auch schon die umgestalteten Räume gesichtet.
Nun ist es nach neuester Vorgabe aber so, dass die Viertklässler nur am 07.05. und 08.05.2020 beschult werden sollen.
Danach sollen alle anderen Jahrgänge ebenfalls Präsenzunterricht erhalten. Ich zitiere:
"Ab dem 11. Mai 2020 sollen in einem tageweise „rollierenden“ System die Kinder aller Jahrgangsstufen wieder in „ihre“ Schulen gehen können."
Die nachvollziehbare Begründung hierfür ist der Bildungsanspruch aller Kinder einer Schule.
Nun ist es mein Auftrag, die verbleibenden Schultage gerecht auf die einzelnen Jahrgänge zu verteilen. Wegen der noch anstehenden Feiertage und Ferientage an Pfingsten werden nicht immer dieselben Wochentage pro Jahrgang zugeteilt werden können. Daher muss ich Sie weiterhin um Flexibilität und Geduld bitten.
Ich werde am Montag die Eltern der Viertklässler über die schulischen Abläufe der beiden Schultage 07. + 08.05.2020 informieren und dann am Mittwoch die gesamte Elternschaft über die Unterrichtstage der einzelnen Jahrgänge informieren. Ich hoffe, dass der dann erstellte Plan für die letzten Wochen uns allen Planungssicherheit gibt und vor allem Bestand hat.
Die Regelungen zur Notbetreuung gelten weiterhin, die Notbetreuung läuft also wie bislang weiter. Zur Frage nach einer OGS-Betreuung an den Tagen, an denen die Kinder die Schule besuchen heißt es: [Zitat]
"Die Wiederaufnahme von OGS- und anderen Betreuungsformen ist mit weitergehenden Fragestellungen (z.B. Mittagsverpflegung) verbunden, die mit den Kommunen und den Trägern zu klären sind. Auch wenn im Grundsatz mit den Partnern Einigkeit darüber besteht, das Ganztagsangebot an den Grundschulen mit zu öffnen, wird es vor Ort zunächst möglicherweise individuelle Vereinbarungen über die Wiederaufnahme der Betreuung im gewohnten Umfang geben müssen."
Auch hier muss also noch eine Entscheidung abgewartet werden.
Gestatten Sie mir bitte einen kurzen emotionalen Ausbruch:
WAS FÜR EIN CHAOS!!!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
---- ----- ----- ----- ---- -----
FOTOGRUß FÜR DIE KINDER AM 27.04.2020, 11 Uhr
Hallo Kinder!
Ab heute gilt in Deutschland eine Maskenpflicht. Durch das Tragen einer Maske soll jeder von uns beim Einkaufen oder beim Busfahren andere Menschen schützen, so dass sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreiten kann.
Frau Ludwigs hatte die schöne Idee, für euch Fotos zu sammeln, auf denen unserer Lehrer-Team solche Maken trägt. Ich habe euch die Fotos unter den Downloads abgespeichert.
Erkennt ihr uns denn alle???
Bis bald
Eure
Frau Bösche
----- ----- ----- -----
WICHTIGE INFO ZUR NOTBETREUUNG, 25.04.2020, 13 Uhr
Liebe Eltern,
mit der 16. Mail des Ministeriums für Schule und Bildung vom gestrigen Abend (22.04 Uhr!!!) wurden alle Schulen darüber informiert, dass die Notbetreuung nun auch für Kinder alleinerziehender Eltern geöffnet wird, die nicht in systemrelevanten Jobs tätig sind. Ich zitiere:
"Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben."
Wegen der Kurzfristigkeit dieser Meldung verfahren wir wie folgt:
Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen und zur oben beschriebenen Personengruppe gehören, so melden Sie bitte Ihren Bedarf bis Montag, 27.04.2020 um 13 Uhr bei mir an. Eine Bescheinigung des Arbeitgebers kann nachgereicht werden. Die Betreuung kann dann ab dem 28.04.2020 gewährleistet werden. Die Schule muss die Chance haben, personelle Vorbereitungen zu treffen, um die strengen Vorgaben zur Einrichtung der Notbetreuungsgruppen erfüllen zu können!
Bitte nutzen Sie die Notbetreuung wirklich nur dann, wenn es für Sie keine andere Möglichkeit zur Betreuung Ihrer Kinder gibt!
Für alle Eltern, die Ihre Kinder in unserer Notbetreuung angemeldet haben gilt ab der kommenden Woche:
Bitte senden Sie mir Ihren Betreuungsbedarf immer freitags bis 12 Uhr per Email an die Schulmailadresse, um mich über den Bedarf der Folgewoche (inklusive Abholzeit) zu informieren. Freitags erstelle ich die Einsatzpläne des Kollegiums für die kommende Woche und es ist recht zeitaufwändig, wenn ich die Bedarfe erst abfragen muss. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Vielen Dank auch für die lieben Rückmeldungen zum Film. Es hat mir großen Spaß gemacht, diesen zu erstellen und von Frau Ludwigs gibt es bereits eine neue Idee, die wir in der nächsten Woche umsetzen werden.....
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
-------- -------- -------- -------- ---------
WEITERE NEUIGKEIT FÜR DIE KINDER AM 24.04.2020, 18 Uhr
Hallo noch einmal!
Heute habe ich einen weiteren Filmtipp für euch. Die preisgekrönte Figur "Knietzsche" erklärt euch hier alles über das Coronavirus. Wenn euch und euren Eltern Knietzsche gefällt, dann findet ihr weitere Filme auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung!
Den Link zum Film findet ihr bei den Downloads!
Habt ein schönes Wochenende!
Eure Frau Bösche
-- -- -- -- -- --
WICHTIGE NEUIGKEIT FÜR DIE KINDER AM 23.04.2020, 18 Uhr
Hallo liebe Kinder!!!
Heute habe ich eine tolle Überraschung für euch: ich habe einen Film gedreht. Und wisst ihr, wer die Hauptdarstellerin ist???
Unsere Giraffenschule!
Ihr findet den Film unter der Rubrik Home -- Videos -- "Giraffenschule goes Hollywood".
Ich bin gespannt, ob ihr alle Flure, Klassenräume und Lehrer erkennt.....oder habt ihr etwa schon alles vergessen? .....schnief....?
Sicherlich hätte ein echter Profikameramann die Giraffenschule noch besser filmen können, aber dies hier ist mein erster Film und er ist daher leider nicht so ganz perfekt. Allerdings hoffe ich sehr, dass er euch trotzdem gefällt!
Viel Spaß beim Anschauen!
Passt gut auf euch auf und vergesst nicht, schön lieb zu euren Eltern zu sein!
Mit ganz lieben Grüßen
Eure
Frau Bösche
----- ----- ----- -----
HINWEISE AM 20.04.2020, 9.15 Uhr
Zwei neue Inhalte stehen bereit:
1. finden Sie unter der Rubrik Downloads das Heft "Ferienspiele" der Stadt Herzogenrath. Dieses bieten wir in der heutigen Abholsituation auch analog an.
2. finden Sie unter der Rubrik Videos ein von Frau Fricke gestaltetes Erklärvideo für den Mathematikunterricht des 2. Jahrgangs.
----- ----- ----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN AM 19.04.2020; 12.00 Uhr
--- geändert um 20 Uhr ---
Am Montag (20.04.) und Dienstag (21.04.) können zwischen 10 und 13 Uhr die neuen Materialpakete an unserem "Abhol-Kiosk" vor der Schule abgeholt werden.
Hier liegen dann die Unterlagen der Klassen
1a & 1b
2a (geändert!!!)
3a & 3b
für Sie bereit.
Die Kinder der Klassen
2b (geändert!!!)
4a & 4b
werden online bzw. via gemeinsamer Cloud versorgt. Ggf. wurde in Einzelfällen eine Materialabholung vereinbart, dann gelten hierfür die oben genannten Zeiten. Bitte achten Sie in der Abholsituation darauf, die Abstandsregeln einzuhalten.
Für den 23.04.2020 ist eine Erweiterung der Notbetreuung angedacht, d.h. es sollen nun mehr Berufe als systemrelevant benannt werden, damit mehr Eltern ihre Kinder in die Notbetreuung geben können, um selbst wieder arbeiten zu können. Leider gibt es auch in der 15. Mail des Ministeriums für Schule und Bildung vom gestrigen 18.04. hierzu keine genaueren Informationen. Zufällig habe ich aber gestern auf der Seite der Städteregion Aachen eine Auflistung gefunden, die ich zu Ihrer Kenntnisnahme unter den Downloads gespeichert habe.
Sollten Sie Ihr Kinder anmelden wollen, so benötigen Sie nach wie vor den vom Arbeitgeber ausgefüllten Bogen (s. Downloads) und wir benötigen genaue Angaben, wann Ihr Kind zu uns kommt.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN AM 16.04.2020; 12.00 Uhr
Liebe Eltern,
nun ist es leider amtlich - die Schulen dürfen noch nicht geöffnet werden. Sicherlich ist dies eine verantwortungsbewusste und sinnvolle Entscheidung, dennoch fällt uns allen die Situation zunehmend schwer. In dieser Woche gab es schon einen regen Austausch und viele Ideen, wie die Beschulung der Viertklässler hätte aussehen können.....wir hatten fast das Gefühl "startklar" zu sein. Nun hoffen wir auf den 04.05.2020 und auch darauf, dass dann nach und nach auch Kinder aus anderen Jahrgängen wieder die Giraffenschule besuchen dürfen.
Bis dahin werden Ihre Kinder mit Unterrichtsmaterial durch unser Kollegium versorgt. Voraussichtlich am Montag und Dienstag (20. + 21.04.2020) können Sie Materialpakete in der Zeit von 10 - 13 Uhr bei uns abholen. Wir werden eine Art Kiosk neben dem Ausgang zur Schulwiese aufbauen, damit Sie das Schulgebäude nicht betreten müssen. Einige Lehrkräfte werden Ihnen ggf. auch neue Arbeitsaufträge per Email zusenden, in diesem Fall entfällt das Abholen natürlich.
Um Ihre Kinder noch zielgerichteter zu fordern und zu fördern, werden einzelne Aufgabenbereiche zu bestimmten Terminen in der Schule einzureichen zu sein. Hierdurch sollen Sie von der Aufgabe des Kontrollierens befreit werden und die Lehrkräfte sollen einen besseren Einblick in den Leistungsstand der Kinder erhalten. Wo gibt es Schwierigkeiten? Wo wird zusätzliches Material benötigt? Welche Art der Weiterarbeit ist sinnvoll?
Welche Materialien zu welchem Termin an die Klassenlehrer zurückgegeben werden müssen, erfahren Sie noch von den jeweiligen Kollegen.
Die Notbetreuung läuft in unserem Hause wie bisher weiter. Sollten Sie sich nun neu für diese Maßnahme anmelden, so muss eine Meldung bis Freitag, 10 Uhr vorliegen, damit die personelle Planung für die nächste Schulwoche vollzogen werden kann. Bitte bedenken Sie, dass nur die Kinder Zugang haben, deren Eltern in "systemrelevanten" Berufen arbeiten. Eine Bescheinigung des Arbeitsgebers muss eingereicht werden, diese finden Sie unter den Downloads.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Geduld.
D. Bösche
--- --- --- --- --- --- ---
INFORMATIONEN AM 09.04.2020; 12.00 Uhr
Liebe Eltern,
nachdem die erste Woche der Osterferien mit Notbetreuung nun langsam zu Ende geht, möchte ich mich bis zum nächsten Donnerstag aus dem Büro verabschieden. Bei wichtigen Rückfragen können Sie eine Mail an das Schulbüro senden, die ich Ihnen gern von zu Hause aus beantworten werde. Die Notbetreuung in unserer Schule ist ab Dienstag durch das OGS-Personal gesichert, mit Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die OGS (Tel.: 02407-800223).
In der letzten Mail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 03.04.2020 wurden noch einmal einige Informationen versandt, die ich Ihnen nun zusammenfassen möchte:
1) Die VERA- Vergleichsarbeiten für den Jahrgang 3 entfallen in diesem Schuljahr.
2) Alle schulischen Veranstaltungen müssen in diesem Schuljahr auf dem Schulgelände stattfinden, um einen Infektionsschutz gewährleisten zu können. D. h., dass das Aufsuchen außerschulischer Lernorte entfällt. (Somit könnte beispielsweise ein geplanter Waldgang mit einem Förster nicht stattfinden, der Förster darf aber im Schulgebäude von seinem Arbeitsfeld berichten.)
3) Die Beiträge zur OGS-Betreuung werden ab April vollständig zurückerstattet. Das Land und die Kommunen teilen sich die zu erstattenden Kosten auf. Ein Verfahren zur Rückerstattung wird noch erarbeitet und so bitte ich Sie um Geduld.
Noch unbeantwortet bleibt die große Frage danach, wie und ob es nach den Osterferien weitergeht. Auch hier benötigen wir alle Geduld, bis von Seiten der Politik entsprechende Vorgaben erfolgen. Mir selbst rauscht der Kopf von Überlegungen, wie ein Schulvormittag gestaltet werden könnte, der unsere Kinder, Lehrer und das OGS-Team schützt und gleichzeitig den Eltern zuverlässig ermöglicht, in den Beruf zurückzukehren. Ich hoffe hier auf sinnvolle Anweisungen, die wir gemeinsam umsetzen können. Wie schon berichtet gehe ich davon aus, dass wir in der zweiten Ferienwoche Informationen erhalten werden und auf diesen basierend planen können. Fest steht allerdings jetzt schon, dass unsere vom 20.-24.04.2020 geplante "Projektwoche - Umwelt" entfallen muss und ggf. nachgeholt wird. Auch wenn der Schulbetrieb nach den Ferien starten könnte, wäre die Bearbeitung der Unterrichtsinhalte aus den Kernlehrplänen sicherlich relevanter.
Erneut möchte ich mich bei Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit in dieser Krisenzeit bedanken. Mir ist sehr bewusst, wie schwierig es teilweise ist, die familiären, beruflichen, schulischen und emotionalen Belange alle unter einen Hut zu bekommen. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie dies augenscheinlich gut meistern und möchte mich auch für die vielen wertschätzenden Rückmeldungen zu unserer Arbeit bedanken.
Nun verabschiede ich mich vorerst von Ihnen und wünsche Ihnen, dass Sie aus dem anstehenden Osterfest das Beste machen und allen widrigen Umständen zum Trotz einen schönen Ostersonntag mit Ihren Kindern verleben werden.
Bis hoffentlich ganz bald!
D. Bösche
--- ---- --- ---- --- ---- --- ---- --- ----
INFORMATION AN DIE SCHULKINDER; 06.04.2020, 10.30 Uhr
Hallöchen, ihr Lieben!
Ich habe euch - wie versprochen - ein Foto unter der Rubrik "Downloads" bereitgelegt. Hier könnt ihr sehen, dass schon einige Kinder aufgeschrieben haben, worauf sie sich nach der Corona-Zeit freuen. Aber ihr seht auch, dass noch viel Platz auf dem Plakat ist und ihr könnt mir sehr gerne noch eure Zettel in den Briefkasten werfen.
Nun sind Osterferien und es fühlt sich irgendwie komisch an, oder? Denn Schule hatten wir alle ja eh´ leider schon drei Wochen nicht mehr und nun hat sich irgendwie gar nichts verändert. In den Urlaub kann man nicht fahren, man darf nicht ein paar Tage zu den Großeltern und auch Übernachtungen bei Freunden sind nicht erlaubt.
Und trotzdem kann man den Kontakt zu Omas, Opas, Tanten, Onkeln, Freundinnen und Freunden gut halten. Man kann telefonieren, Emails oder Briefe schreiben, per Skype oder mit dem Handy sogar telefonieren UND sich dabei sehen. Da seid ihr heute wirklich im Vorteil! Als ich ein Grundschulkind war, gab es so etwas noch nicht...
Und ihr habt den riesigen Vorteil, hier bei uns im tollen Kohlscheid zu wohnen. Ihr könnt im Wurmtal spazieren gehen, vielleicht dürft ihr dort sogar auf Bäume klettern und das schöne Wetter im Freien genießen. Nun stellt euch einmal vor, wir würden in einer Großstadt sein, in der ein Hochhaus neben dem anderen steht und nirgendwo ist ein Baum in Sicht. Da würde man ja gar nicht merken, dass wir schon Frühling haben, dass die Blumen blühen, die Bäume wieder Blätter bekommen und die Vögel zwitschern! Wie gut also, dass wir direkt am Naturschutzgebiet wohnen, oder?
Und übrigens habe ich einen wichtigen Anruf erhalten - vom Osterhasen nämlich. Der hoppelt auch nur noch mit einem Mundschutz durch die Gegend und trifft schon wichtige Vorbereitungen für seinen Einsatz am nächsten Sonntag. Er meinte, er würde wirklich alles geben, damit ihr Kinder nun nicht auch noch auf Ostern verzichten müsst. Klar, es wird kein großes Familienfest werden, aber die ein oder andere Leckerei wird euch bestimmt den Tag versüßen. Ich hoffe, der Osterhase versteckt die Sachen nicht allzu gut und ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg beim Suchen!
Ich hoffe, ihr seid weiterhin alle topfit und gut gelaunt!
Passt gut auf euch auf und seid schön lieb zu euren Eltern.....für die ist die Zeit nämlich auch ganz schön anstrengend! Sicher freuen sie sich über schöne Bilder, die ihr für sie malt, sie freuen sich, wenn ihr ihnen einmal etwas vorlest, wenn ihr sie mal drückt und ihnen sagt, wie lieb ihr sie habt.
Bis hoffentlich ganz bald!
Eure
Frau Bösche
--- --- --- --- --- ---
INFORMATION AN DIE SCHULKINDER; 30.03.2020; 11.10 Uhr
Liebe Kinder,
ich melde mich heute aus drei Gründen bei euch:
Erstens möchte ich euch daran erinnern, dass wir übermorgen (Mittwoch, 01.04.2020 - kein Aprilscherz!!! :-) ) wieder um 10.00 Uhr zusammen singen wollen.
Zweitens möchte ich euch darüber informieren, dass ich ein riesengroßes Plakat in unseren Schulflur hängen möchte, auf dem die Überschrift "Darauf freue ich mich!" steht. Sicherlich freut ihr euch auf viele Dinge, auf die Schule (???), auf eure Freunde, auf einen Besuch bei den Großeltern usw. Schreibt dies alles auf und ich trage alle Wünsche auf unserem großen Plakat zusammen. Das sieht bestimmt genauso toll aus, wie all die Regenbögen in unseren Fenstern.
Unter den Downloads gibt es ein Blatt mit Textfeldern. Diese könnte ihr - in Absprache mit euren Eltern - ausdrucken und in großen bunten Buchstaben aufschreiben, worauf ihr euch freut. Schreibt bitte wieder euren Namen auf und ebenso eure Klasse. Schneidet die Textstreifen dann bitte aus und bringt sie in die Schule, damit unser Briefkasten wieder etwas zu tun hat. Ich klebe dann all eure Texte auf das Plakat und kann euch bald ein Foto davon auf diese Homepage setzen.
Drittens möchte ich euch gaaaanz liebe Grüße von uns allen schicken und euch sagen, dass wir uns auch auf eine Sache ganz besonders freuen: Auf ein Wiedersehen mit euch nämlich!
Bleibt gesund und fröhlich!
Bis bald
Eure
Frau Bösche
--- --- --- --- --- ---
30.03.2020; 11.00 Uhr
Liebe Eltern,
wir starten in die dritte Woche ohne Schulbetrieb und ich möchte mich heute sehr herzlich bei Ihnen allen bedanken. Mit sicherlich zum Teil großer Mühe müssen Sie derzeit die besondere Situation rund um die Betreuung und Beschulung Ihrer Kinder meistern und ich habe von hier aus den Eindruck, dass dies gut gelingt. Dafür möchte Ihnen "Vielen Dank!" sagen.
Wo immer Sie Unterstützung benötigen, wenn Sie Gesprächsbedarf haben, Rückfragen zu Arbeitsplänen o.ä. haben, so melden Sie sich bitte bei uns....wir helfen gerne so gut wir können. Das Büro ist täglich von 7.30 - 12.00 Uhr besetzt.
Auch Frau Ludwigs ist im Haus anwesend (in dieser Woche bis einschließlich Donnerstag) und steht Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.
Passen Sie gut auf sich auf!
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
INFORMATIONEN AM 27.03.2020; 13.20 Uhr
Liebe Eltern,
heute wende ich mich mit einigen Hinweisen an Sie.
Zum einen können Sie - wenn alles geklappt hat :-) - das Video vom Mittwoch unter der Rubrik "Videos" ansehen. Wie angekündigt, singen wir am kommenden Mittwoch erneut, stärken damit hoffentlich unseren Gemeinschaftssinn und verbreiten gute Laune. In der nächsten Woche möchte ich eine nächste Mitmach-Aktion starten, warte aber bis Montag noch die Ausläufe der Regebogen-Aktion ab.
Unsere Ministerin Frau Gebauer hat einen Brief für die Eltern verfasst, den Sie unter der Rubrik "Downloads" finden können.
Frau Lodo gibt den Tipp weiter, dass das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen anlässlich des Welttheatertages heute eine Online-Vorführung von "Der gestiefelte Kater" zeigt. Der Link hierzu ist:
https://musiktheater-im-revier.de/#!/de/articles/2019-20/general/mir-alternativ/
Abschließend möchte ich Sie darüber informieren, dass die Gerüchteküche rund um das Thema "Wiederaufnahme des Schulbetriebs" anscheinend brodelt. Wie Sie der Presse entnehmen können, liegen hierzu (leider) noch keine Entschlüsse vor. Nur diese wären bindend. Ich gehe davon aus, dass Sie und ich in der zweiten Hälfte der Osterferien eine Auskunft durch die Politik erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- ----- -----
AN UNSERE SCHULKINDER:
26.03.2020; 9.00 Uhr
Liebe Kinder!
Ich freue mich soooo sehr, dass ihr fleißig Regenbögen malt und unser Briefkasten fast überquillt! Viele Bilder hängen nun schon an den Klassenfenstern und unsere Schule wird durch eure Unterstützung immer bunter.
Außerdem gibt es einige Rückmeldungen, dass man euch Kinder gestern ganz wunderbar in Klinkheide hören konnte. Auch das freut mich sehr. Es fühlt sich zwar vielleicht ein bisschen komisch an, so ganz allein zu singen, aber wenn wir das alle zur selben Zeit machen und fest aneinander denken, singen wir doch irgendwie zusammen, oder?
E
Wir hier in der Schule haben auch gesungen und Frau Lodo hat ein Video davon gedreht. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, es auf unsere Seite zu setzen. Aber leider bin ich ja ziemlich schlecht in diesem Computer-Gefummel und muss mir erst Hilfe suchen....
Wir möchten am nächsten Mittwoch (01-04-2020) wieder um 10.00 Uhr singen und vielleicht macht ihr wieder mit!
Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit, bleibt schön gesund und fröhlich!
Mit ganz lieben Grüßen (übrigens auch an eure Eltern und Geschwister)
Eure Frau Bösche
------ ------ ------ ------ ------
WICHTIGE INFO AN DIE SCHULKINDER:
24.03.2020; 13.15 Uhr
Liebe Kinder!!!
Jetzt sind schon 7 Schultage vergangen, an denen wir uns nicht gesehen haben. Wir Lehrer und das OGS-Team vermissen euch alle schrecklich und hoffen, euch bald wiedersehen zu dürfen. Bis dahin müssen wir uns leider alle an die wichtigen Vorgaben halten, damit nicht noch mehr Menschen in unserem Land krank werden. Ich kann mir vorstellen, dass es für euch nicht leicht ist, eure Freunde nicht zu treffen und sicherlich vermissen einige von euch auch ihre Klassenkameraden und das Gewimmel in unserer Schule.
Daher möchte ich euch eine Idee mitteilen, wie wir vielleicht doch alle ein bisschen zusammen sein können:
Womöglich habt ihr schon von der Aktion gehört, dass alle Kinder einen Regenbogen malen sollen und diesen dann in ihr Fenster hängen. Dieser Regenbogen soll ein Zeichen für die Hoffnung sein. Eine Hoffnung darauf, dass wir gemeinsam die Krankheit und diese schwierige Zeit überstehen können. Ich habe schon einen Regenbogen gemalt. Schaut mal nach oben auf dieser Seite, so sieht er aus!
Gerne könnt ihr auch einen Regenbogen in euer Fenster zu Hause hängen, aber wie wäre es, wenn ihr einen Regenbogen malt, euren Namen und eure Klasse auf die Rückseite schreibt und das Bild dann in den Briefkasten der Schule werft? Dann hänge ich die Bilder in die Fenster eurer Klasse und ihr könnt bei einem Spaziergang sehen, wie viele Kinder mitmachen und damit ihre Hoffnung zeigen? Vielleicht habt ihr Lust, bei dieser Idee mitzumachen. Ich würde mich darüber freuen.
Und dann möchte ich morgen (am Mittwoch, 25.03.2020) um 10 Uhr mit den Kindern der Notgruppe unsere Schulhymne singen. Vielleicht dürft ihr euch um 10 Uhr ans geöffnete Fenster (natürlich nur, wenn das Wetter gut ist!) stellen und lauthals mitsingen. Dann schallt unser Lied durch die Straßen und ihr könnt euch vielleicht sogar gegenseitig hören! Und womöglich hören wir euch sogar bis auf den Schulhof.....herrlich! Den Text der Hymne findet ihr unter den "Downloads".
Also, fragt einmal eure Eltern, ob ihr bei diesen Aktionen mitmachen dürft. Ich werde den Briefkasten gut im Auge behalten.
Lasst euch die gute Laune nicht verderben und passt gut auf euch auf!
Ich freue mich, euch wiederzusehen....auch wenn ich leider nicht weiß, wann das sein wird!
Bis bald!
Eure Frau Bösche
----- ----- ----- ----- -----
WICHITGE INFO ZUR NOTBETREUUNG AM 20.03.2020,
19.30 Uhr
Die Zugangsvoraussetzungen für die Notbetreuung werden erweitert. Ab dem 23.03.2020 gilt (ich zitiere aus der Mail des MSB vom 20.03.2020):
"Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können."
Link zum Formular:
Auch hat sich der Zeitraum, in dem die Notbetreuung angeboten wird, erweitert. Vom 23.03. - 19.04.2020 gewährleisten das OGS-Team und das Lehrerkollegium die Betreuung der Kinder von Eltern, die nachweislich in den sogenannten KRITIS-Berufen arbeiten. Die Betreuung im täglichen Umfang von 8.00 - 15.00 Uhr findet auch an Samstagen und Sonntagen statt. Lediglich Karfreitag und Ostermontag sind hiervon ausgenommen.
Für eine bessere Planung bitte ich Sie nun, Ihre Bedarfe schriftlich bei uns einzureichen. Nutzen Sie hierfür das obige Formular und geben Sie uns weitere Informationen zu Besonderheiten (z.B. ob Sie grundlegend Bedarf haben, aber sich in Bereitschaft befinden) ebenfalls schriftlich.
Unsere Emailadresse ist:
gsklinkheide@schule.herzogenrath.de
Derzeit müssen die Kinder während der Notbetreuung mit einem Lunchpaket versorgt sein. Sollte sich daran wegen der nun eventuell steigenden Zahl der teilnehmenden Kinder etwas ändern, informiere ich Sie darüber.
D. Bösche
--- --- --- --- ----
INFORMATION AM 19.03.2020; 9.45 Uhr
Da sich unsere Schule schon seit mehreren Jahren am Projekt "Gesund macht Schule" beteiligt, erhielt ich heute eine Email der Ärztekammer NRW mit dem Hinweis, Ihnen die folgende Homepage-Empfehlung zugänglich machen zu dürfen.
https://www.gesundmachtschule.de/kinder-mitmachseiten/beschaeftigungen-fuer-die-corona-ferien
Vom Schulamt für die Städteregion Aachen gibt es die Empfehlung, sich die kostenlose App
"Anton"
anzuschauen.
Dies alles natürlich nur, wenn Sie zusätzliche Anregungen und Aufgaben für Ihre Kinder benötigen.
Mit lieben Grüßen aus unserem verwaisten Schulhaus!
D. Bösche
--- --- --- ---
WICHTIGE ÄNDERUNG, 17.03.2020; 16.30 Uhr
Soeben erfahre ich, dass keine Essensbestellung mehr erfolgen soll. Somit bitte ich alle Eltern der zur Notbetreuung angemeldeten Kinder, den Kindern ab Donnerstag (19.03.2020) ein Lunchpaket mitzugeben. Da diese Meldung Sie, das OGS-Team und mich recht spät erreicht hat, sorgt das OGS-Team zu Ihrer Entlastung morgen (Mittwoch, 18.03.2020) für eine Verpflegung der Kinder.
----- ----- ----- ----- -----
AKTUELLE INFORMATIONEN; 17.03.2020, 13.30 Uhr
Die ersten Arbeitsaufträge sind entweder per Mail verschickt oder im Schulgebäude abgeholt worden. Bitte geben Sie uns gerne eine Rückmeldung, ob unsere Planungen in Art und Umfang für Sie und Ihre Kinder "machbar" sind. Mit den von uns zusammengestellten Materialien möchten wir die Kinder weiterhin beschulen und Sie als Eltern entlasten. Allerdings ist es recht schwer, den jeweiligen Arbeitsaufwand einzuschätzen. Daher ist eine Rückmeldung an die jeweiligen Lehrkräfte sinnvoll, um nächste Materialien passgenauer gestalten zu können.
Das Mittagessensgeld wird ab dem 16.03.2020 allen OGS-Eltern zurückgezahlt. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass diese Zahlungen erst nach den Osterferien (bei dann hoffentlich normalerem Betrieb) angewiesen werden können.
Bei den Kindern, die an der Notbetreuung teilnehmen, wird die Anzahl der verzehrten Mittagessen gezählt und soll im Nachhinein bezahlt werden. Das OGS-Team wird sich diesbezüglich ebenfalls nach den Ferien an Sie wenden.
Mit lieben Grüßen
D. Bösche
----- ----- ----- -----
AKTUALISIERUNG; 16.03.2020, Stand 10.30 Uhr
In Rücksprache mit der Stadt Herzogenrath informiere ich Sie hiermit, dass die Elternsprechtagstermine nicht im Schulgebäude stattfinden dürfen. Die Klassenlehrer/-innen werden sich bei Ihnen melden, ob die Gespräche telefonisch geführt werden können oder verschoben werden sollen.
Auch für den Fall, dass Sie Schulmaterial abholen möchten, bitte ich Sie um einen möglichst kurzen Aufenthalt in unserem Gebäude.
Die Anträge zur Aufnahme in die Notbetreuung müssen bis Dienstag, 17.03.2020 vorliegen, die Bescheinigungen des Arbeitsgebers dürfen bis zum 18.03.2020 nach gereicht werden.
Zur Orientiertung, welche Berufsfelder zum "KRITIS-Feld" gehören, notiere ich Ihnen nachfolgend die übergeordneten Sektoren aus der Bemessungsgrundlage des Ministerialerlasses:
- Sektor Energie
- Sektor Wasser, Entsorgung
- Sektor Ernährung, Hygiene
- Sektor Informationstechnik und Telekommunikation
- Sektor Gesundheit
- Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen
- Sektor Transport und Verkehr
- Sektor Medien
- Sektor staatliche Verwaltung
- Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Sollten Sie also in einem dieser Bereiche tätig sein, so können Sie Ihr Kind für die Notfallbetreuung anmelden. Bitte denken Sie dann an die Bescheinigung des Arbeitgebers (s. Downloads) und an die Meldefrist (17.03.2020).
Bei Unklarheiten wird die Stadt im Einzelfall über die Notwendigkeit der Betreuung entscheiden.
--- --- --- --- --- ---
AKTUELLE ÄNDERUNGEN UND INFORMATIONEN ZUR NOTBETREUUNG; 16.03.2020, Stand 9.10 Uhr
Am zurückliegenden Wochenende wurden weitere Vorgaben und Richtlinien erstellt, die natürlich auch für unsere Schule bindend sind. Der heutige und morgige Tag kann weiterhin zur Betreuung von Kindern in Anspruch genommen werden, für die die Eltern bislang noch keine andere Betreuung gefunden haben. Hierfür steht das Kollegium von 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr bereit, dann übernimmt das OGS-Team die Betreuung.
Ab Mittwoch können wir nur noch die Kinder zur Notbetreuung aufnehmen, deren Eltern beide (soweit nicht alleinerziehend) zum sogenannten "Personenkreis der in Kritischen Infrastrukturen Tätigen (KRITIS)" gehören. Für die Zulassung zur Notbetreuung ist eine Bescheinigung vom Arbeitgeber notwendig. Diese kann entweder von diesem erstellt werden oder es kann ein Vordruck der Städteregion genutzt werden. Diesen Vordruck finden Sie unter der Rubrik "Downloads".
Laut Vorgabe vom MSB sollen die zu bildenden Betreuungsgruppen (gültig ab Mittwoch) nur in Ausnahmefällen mehr als fünf Kinder umfassen. Die Eltern tragen dafür Verantwortung, dass sie nur Kinder zur Betreuung in die Schule schicken, die frei von Symptomen sind und in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer nachgewiesen mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten.
Für die Versorgung mit Unterrichtsmaterial treffen die Kollegen/ -innen bereits Vorbereitungen. Da die Schule durchgehend besetzt ist, können Sie heute und morgen noch Unterrichtsmaterial aus den Klassenräumen abholen, wenn Ihr Kind am letzten Freitag etwas vergessen haben sollte oder krankheitsbedingt fehlte. Es wird zu einem Versand per Email kommen oder die Klassenlehrer/-innen besprechen mit Ihnen eine Abholung von vorbereitetem Material.
Im Bemühen, Sie über wichtige Neuigkeiten und Änderungen zu informieren, aktualisiere ich unsere Homepage möglichst regelmäßig. Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.
D. Bösche
--- --- --- --- --- ---
FLÄCHENDECKENDE SCHULSCHLIEßUNG IN NRW;
Stand 13.03.2020, 15.10 Uhr
Liebe Eltern,
es ist entschieden - vorsorglich werden alle Schulen in NRW bis zu den Osterferien geschlossen. Durch diese drastische Maßnahme soll versucht werden, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Da sich die Ereignisse und Informationen derzeit überschlagen, sind grundsätzliche Aussagen aktuell schwer zu machen. Ich beziehe mich in meinen folgenden Ausführungen auf die Inhalte eines Schreibens des MSB, das heute allen Schulen zugegangen ist.
Am Montag (16.03.2020) und Dienstag (17.03.2020) findet in der Giraffenschule in einer Phase der Übergangsregelung eine Betreuung für die Kinder statt, deren Eltern noch keine andere Betreuungsregelung finden konnten. Das Kollegium steht für diese Kinder von 8.00 bis 13.15 Uhr (also entsprechend den normalen Unterrichtszeiten) bereit, im Nachmittag steht das OGS-Team für die Betreuung zur Verfügung.
Ab Mittwoch (18.03.2020) findet eine Notbetreuung im Schulvor- und -nachmittag nur noch für die Kinder statt, deren Eltern zur folgend genannten Berufsgruppe zählen. Ich zitiere aus der Mail des MSB:
"Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6 erfasst."
Sollten Sie also im Bereich der Pflege, in medizinischen Berufen, bei Feuerwehr oder Polizei tätig sein und eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, so schreiben Sie uns bitte eine entsprechende Email an
gsklinkheide@schule.herzogenrath.de
damit wir rechtzeitig die personelle Besetzung ab Mittwoch planen können. Über die Regelungen für diese Notbetreuung informiere ich Sie dann gezielt.
Wir haben allen Kindern Unterrichtsmaterialien mitgegeben, damit Hefte, Hefter und Schulbücher zu Hause vorliegen. Die Klassenlehrer_innen werden sich bis spätestens Freitag (20.03.2020) in geeigneter Form bei Ihnen melden, um Sie über mögliche Lernaufträge zu informieren.
Die geplanten Sitzungen (Schulpflegschaft, Schulkonferenz) entfallen zunächst und werden bald möglichst nachgeholt.
Die schon geplanten Elternsprechtagstermine können ggf. telefonisch abgehalten werden, die jeweiligen Klassenlehrer_innen nehmen diesbezüglich Kontakt mit Ihnen auf.
Es sind heftige Zeiten, die eine solche Maßnahme nötig gemacht haben. Dieser heftige Eingriff in Ihr alltägliches Leben verursacht sicherlich Unmut und ggf. Schwierigkeiten. Ich hoffe, Sie finden gute Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder. Ebenso hoffe ich, dass wir nach den Osterferien gemeinsam in den Schulbetrieb zurückkehren können und uns alle wohlbehalten wiedersehen.
Passen Sie gut auf sich und Ihre Kinder auf und bleiben Sie gesund!
D. Bösche
DIESJÄHRIGES FRÜHLINGSSINGEN ENTFÄLLT;
Stand 12.03.2020
Liebe Eltern,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, werden derzeit viele Großveranstaltungen abgesagt, um die Ausbreitung des Corona-Virus´ eindämmen zu können. Für die Gefährdungseinschätzung kleinerer Veranstaltungen hat die Städteregion Aachen eine Checkliste erstellt und diese Vereinen, Schulen usw. für die notwendigen Entscheidungen zur Verfügung gestellt. In dieser Checkliste werden zum Beispiel die Faktoren "Dauer der Veranstaltung", "Besucherzahl", "Beschaffenheit der Räumlichkeit", "Sitzplatzsituation" usw. abgefragt. Nach Auswertung der Kriterien komme ich zu dem Schluss, unser diejähriges Frühlingssingen wegen seiner als "hoch" einzustufenden Ansteckungsgefährdung abzusagen.
Ich bitte um Verständnis für die Maßnahme!
D. Bösche
------ ------ ------ ------ ------ ------
RÜCKBLICK UND AUSBLICK; 06.03.2020
Laut dem Krisenstab der Städteregion Aachen gibt es aktuell 49 bestätigte Corona-Fälle (Stand 10.15 Uhr) und es wurden bereits Schulen geschlossen, um eine weitere Ausbreitung eindämmen zu können. Nach jetzigem Kenntnisstand bleibt unser Schulbetrieb auch in der nächsten Woche geöffnet, eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte übers Wochenende der Homepage der Städteregion Aachen oder der Stadt Herzogenrath.
Die zurückliegende Schulwoche hat dem Kollegium viel Kraft abverlangt. Die Anspannung der Kinder war an vielen Stellen spürbar und auch wir Erwachsenen im Schulbetrieb sind belasteter als sonst.
Bitte gehen Sie weiterhin so verantwortungsbewusst wie bisher mit der Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft um: belassen Sie Kinder mit Erkältungserscheinungen zu Hause und informieren Sie bitte die Schule nicht nur über das Fehlen des Kindes, sondern erlauben Sie uns auch die Rückfrage nach dem aktuellen Gesundheitszustand des krankgemeldeten Kindes.
INFORMATIONEN ZUR SITZUNG DES FÖRDERVEREINS; 06.03.2020
In den letzten 5 Jahren war die Sitzung des Fördervereins 3-mal nicht beschlussfähig, da zu wenig Mitlieder anwesend waren. Basierend auf diesen Erfahrungen habe ich einem Termin zur Pflegschaftssitzung des Jahregangs 1 am Abend der Fördervereinssitzung zugestimmt. "Leider" hätten ausgerechnet in diesem Jahr einige Eltern der ersten Klassen gerne an der Fördervereinssitzung teilgenommen, was ihnen nun wegen der Termindopplung nicht möglich sein wird. Ich bitte daher um Entschuldigung dafür, dass ich Ihr Interesse wohl unterschätzt habe. Ich werde im nächsten Jahr auf eine bessere Terminvergabe achten und freue mich dann auf Ihr Engagement! Gerne können Sie Einsicht in das Protokoll der Sitzung nehmen, kontaktieren Sie hierfür das Schulbüro.
--- --- --- --- --- --- ---
HINWEISE ZUR KOMMENDEN SCHULWOCHE; 01.03.2020:
Wegen der Coronafälle in unserem direkten Umfeld ist nun bereits die Gesamtschule im Ort geschlossen worden. Der Krisenstab der Städteregion Aachen empfiehlt eine Schulschließung erst dann, wenn ein nachgewiesener Coronafall bei einem Mitglied der Schulgemeinschaft der jeweiligen Schule vorliegt. Es gibt also - anders als im Kreis Heinsberg - keine generelle Schließung der Schulen.
Somit gehe ich zum jetzigen Zeitpunkt (01.03.2020, 16.15 Uhr) davon aus, dass die Giraffenschule am Montag nach Plan arbeitet.
Bitte behalten Sie Kinder mit grippeähnlichen Symptomen unbedingt zu Hause und klären Sie eventuelle Verdachtsfälle mit einem Hausarzt oder dem Gesundheitsamt ab. Über das Fernbleiben von Kindern informieren Sie uns bitte telefonisch oder per Email.
Sollte sich in den kommenden Tagen die Zahl der anwesenden und gesunden Lehrer_innen dadurch reduzieren, dass sich Kollegen/ _innen auf Anraten eines Arztes in häusliche Quarantäne begeben müssen, so bitte ich um Verständnis dafür, dass wir keinen ordnungsgemäßen Schulunterricht mehr durchführen können und unsere Aufgabe vorrangig im Bereich der Betreuung und Beaufsichtigung sehen.
Bei zu hohen Ausfällen im Bereich des Kollegiums muss ggf. die Entscheidung zur Schulschließung aus rein personellen Gründen getroffen werden.
Bis dahin bemühen wir uns weiterhin, den Schulbetrieb zu ermöglichen, die Sorgen von Eltern und Kindern ernst zu nehmen und dennoch einen möglichst kühlen Kopf in dieser belastenden Zeit zu behalten.
Sachinformationen zum Stand der Ausbreitung und Fragen zu vorbeugenden Hygienemaßnahmen finden Sie auf den unten aufgelisteten Internetseiten.
Informationenn zu den Entscheidungen der Krisenstäbe finden Sie unter den Seiten der Städte Aachen und Herzogenrath.
www.staedteregion-aachen.de
www.herzogenrath.de
Mit freundlichen Grüßen
D. Bösche
--- --- --- ---
CORONA-VIRUS:
Spätestens seit den bestätigten Coronafällen in Heinsberg und den damit verbundenen Schulschließungen dort ist deutlich geworden, dass die Infektionen näher an uns herangerückt sind. Dies merken auch unsere Kinder, die sich teilweise besorgt und ängstlich zum Thema Corona-Virus äußern.
Der Krisenstab der Städteregion Aachen hat in seiner Sitzung am Mittwoch (26.02.2020) entschieden, dass die Schulen in der Städteregion geöffnet bleiben und somit herrscht in der Giraffenschule der ganz normale Schulbetrieb. Im Rahmen des Schulvormittags geben wir Ihren Kindern die Möglichkeit, sich bei Bedarf über ihre Gedanken zu der Situation zu äußern, versuchen beruhigend einzuwirken und halten sie vor allem dazu an, sich regelmäßig die Hände zu waschen und andere, wichtige Grundregeln zum Infektionsschutz einzuhalten (s. u.).
Laut dem Robert-Koch-Institut sind die folgenden hygienischen Maßnahmen eine Möglichkeit, sich vor einer Ansteckung mit Influenza, mit anderen akuten Atemwegserkrankungen und auch mit dem neuen Corona-Virus zu schützen. Hierzu zählt:
- gute Handhygiene
- die sog. "Husten- und Nies-Etikette" (in den eigenen
Ellebogen nießen, niemanden anhusten...)
- Abstand zu Erkankten halten
Bitte besprechen auch Sie diese Hygienemaßnahmen mit Ihren Kindern. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite "infektionsschutz.de" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und unter "rki.de", Homepage des Robert-Koch-Instituts.
Bitte lassen Sie uns gemeinsam versuchen, in dieser angespannten Situation zum Wohle Ihrer Kinder Ruhe zu bewahren und keine Panik zu verbreiten.
Bleiben Sie gesund!
D. Bösche
ANSTEHENDE TERMINE:
Mittwoch, 11.03.2020 um 19.30 Uhr:
Sitzung des Fördervereins
Mittwoch, 18.03.2020 um 19.30 Uhr:
2. Schulpflegschaftssitzung
Mittwoch, 25.03.2020 um 19.30 Uhr:
2. Schulkonferenz
Termine für die 2. Pflegschaftsabende:
Klasse 1a und 1b - Donnerstag, 12.03.2020 um 19.30 Uhr
Klasse 2a und 2b - Mittwoch, 11.03.2020 um 19.30 Uhr
Klasse 3a und 3b - Dienstag, 10.03.2020 um 19.30 Uhr
Klasse 4a und 4b - Donnerstag, 27.02.2020 um 19.30 Uhr